Überglücklich erreichten die 23 Radler des Bildungszentrums »Ritter von Buß« und des SBBZ Lernen (Förderschule) nach vier Tagen und 260 Radkilometer Zells Partnerstadt Baume-les-Dames.



Der tolle Empfang mit Getränken und Häppchen, organisiert von den Vertretern des Partnerschaftskreises, und das spendierte Abendessen der Stadt Baume-les-Dames ließen die Strapazen schnell vergessen.
Eine Besonderheit der Tour war die gemeinsame Fahrt von Haupt- und Realschülern und »Förderschülern«. Ulrike Riehle betreut die Mountainbike AG am Bildungszentrum und Matthias Demmel am SBBZ Lernen. So war es naheliegend eine gemeinsame Tour zu unternehmen. Für Schulleiter Horst Koller vom SBBZ Lernen ist das »Inklusion pur«. »Nach 70 Kilometer auf dem Rad fragt keiner mehr, von welcher Schule du bist. Da freust du dich nur noch, dass du es geschafft hast.« Und diese gemeinsame Freude verbindet schnell.
Der erste Tag führte über Lahr an den Rhein. Mit der Fähre in Kappel setzte man über den Rhein und in Schoenau im Elsass war der erste Stopp. Kam man in Schoenau noch trocken an, so war am zweiten Tag nur noch Regen angesagt. Völlig durchnässt kam man in Guebwiller am Fuße der Vogesen an. Am dritten Tag war das schlechte Wetter schnell vergessen. Bei strahlendem Sonnenschein radelte man am Rhein-Rhone-Kanal entlang nach Bourogne. Da Brigitte Fricke-Koller, die die Strecke und Unterkünfte plante, keinen Campingplatz in der Nähe finden konnte, wurde Kontakt zum Bürgermeister der Kleinstadt Bourogne aufgenommen. Er erklärte sich spontan bereit, die Gruppe vor der Turnhalle zelten und die Sanitäranlagen der Turnhalle benutzen zu lassen. Am letzten Tag radelte man unterstützt vom leichten Rückenwind zum Ziel nach Baume les Dames. Rene Kempf aus Baume les Dames ließ es sich nicht nehmen, der Gruppe entgegen zu radeln.
Herausgeputzt mit den Radtrikots, auf denen die Partnerschaft von Zell und Baume les Dames gedruckt stand, radelte man in Zweierreihen ein.
Abends wurden die Radfahrer von einer mehrköpfigen Gruppe herzlich empfangen. Der Schulleiter des SBBZ Lernen Horst Koller überbrachte die Grüße der Stadt Zell und des Freundeskreises Baume les Dames. Er betonte, dass es nicht nur um eine sportliche Leistung geht. Die Tour soll auch ein Zeichen gegen Ausländerfeindlichkeit und für Völkerverständigung sein. Verbunden mit der Hoffnung, dass die Schüler in ein paar Jahren die Städtepartnerschaft mit gestalten.