Der »Europäische Wettbewerb« unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten ist einer der ältesten Schülerwettbewerbe überhaupt. Auch Schüler des Bildungszentrums Ritter von Buß beteiligen sich jedes Jahr daran und setzen sich kreativ mit aktuellen Themen auseinander.




Unter dem Motto »YOUrope – es geht um dich« hatten Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 5 bis 9 mit ihren Lehrern Anette Backeberg und Christian Schober unterschiedliche Beiträge eingereicht, wobei 71 Arbeiten von der Jury des Europazentrums Baden-Württemberg in Stuttgart ausgezeichnet wurden. 17 davon erhielten sogar eine Bundespreisnominierung.
Einem besonderen Projekt widmeten sich Selina Kälble, Sonja Serrer, Simon Furtwengler, Jakob Huber, Ruben Nock und Patrick Schöpf aus der Klasse R8b. Sie gingen der Frage nach, wie sich der »Europäische Gedanke« in ihren Heimatgemeinden bemerkbar macht. Dafür erarbeiteten die Jugendlichen selbstständig einen Fragenkatalog und bemühten sich um Gesprächstermine mit Kommunalpolitikern und Wirtschaftsvertretern. Es gelang ihnen Interviews mit den Bürgermeistern Günter Pfundstein, Zell a.H., Richard Weith, Oberharmersbach, und Bürgermeisterin Daniela Paletta, Biberach, zu führen. Besonders freute die jungen Leute, dass Fabrikant Erwin Junker sie im Firmensitz in Nordrach empfing und ihre Fragen beantwortete.
Für ihre Recherchen waren die Schüler überwiegend in ihrer Freizeit und sogar während der Schulferien unterwegs. Angefragt wurde auch bei Landrat Frank Scherer und bei Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble. Persönliche Gespräche konnten aus Termingründen nicht stattfinden. Doch sowohl Frank Scherer als auch Wolfgang Schäuble beantworteten die Fragen der Achtklässler schriftlich.
Nachdem alle Informationen beisammen waren, wurden sie von den Mädchen und Jungen mit Bild- und Fotomaterial ergänzt und am Computer bearbeitet. Das Ergebnis: ein informativer und ansprechend gestalteter Flyer.
Die Preisverleihung für alle erfolgreichen Schülerarbeiten findet wie jedes Jahr im Juni im Europapark in Rust statt.