Am Freitagabend starb eine Persönlichkeit. Ruth Lutz ist wenige Monate nach ihrem 95. Geburtstag sanft entschlafen. Die Kräfte hatten nachgelassen und in den letzten Wochen einen Aufenthalt in der Kurzzeitpflege notwendig gemacht.
Ruth Lutz stammte aus Triberg, wuchs in St. Georgen und Villingen auf und kam 1936 nach Zell. Ihre Ausbildung begann sie im Jahr 1938 bei der Volksbank, die damals noch Gewerbebank hieß und machte Karriere. 1953 erhielt sie ihre Bevollmächtigung und war für die Kreditbearbeitung zuständig. Am 1. Januar 1963 wurde sie in den Vorstand der Volksbank berufen. Die Position hatte sie bis zu ihrer Pensionierung im Jahr 1983 inne. Ihre Verantwortung lag in den Geschäftsbereichen Personal- und Sozialwesen, Gelddisposition sowie Vermögens- und Anlageberatung. Für die großen Verdienste, die sie in ihrem Tätigkeitsfeld errungen hat, wurde ihr bei der Verabschiedung in den Ruhestand die große Schulz-Delitzsch-Plakette des Badischen Genossenschaftsverbands verliehen.
Großes ehrenamtliches Engagement
Nicht nur im Beruf war Ruth Lutz sehr engagiert. Auch ehrenamtlich brachte sie sich an vielen Stellen in die Gemeinschaft ein. Sie war Mitbegründerin des Zeller Altenpflegeheims St. Gallus und von Beginn bis ins Jahr 1999 im Vorstand des Trägervereins für die Verwaltung der Finanzen verantwortlich. Für die Belange der Institution hatte sie sich immer stark gemacht.
38 Jahre lang führte sie zudem die Kasse des Schwarzwaldvereins Zell. Dafür wurde sie bei ihrem Ausscheiden aus dem Vorstand im Jahr 1990 mit der Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg und der Ehrenmitgliedschaft im Schwarzwaldverein ausgezeichnet.
Auch in der Bruchgemeinschaft war sie aktiv und von 1985 bis 1989 Rechnerin. Vom Wissen der Finanzexpertin profitierten zudem der Hausfrauenbund (heute: Gemeinsam aktiv), zu dessen Gründungsmitgliedern sie zählte, und die Seniorenunion.
Bis ins hohe Alter aktiv
Noch im Dezember feierte sie in großer Runde in ihrem Lieblingsrestaurant, dem Gasthaus »Sonne« mit zahlreichen Gästen ihren 95. Geburtstag. Zu den Gratulanten zählten damals gleich mehrere Generationen »Volksbänkler«. Der ehemalige Bankdirektor Wolfgang Joos, sein Nachfolger Wilhelm Bleier, der aktuelle Regionalmarkt-Leiter Rainer Griesbaum und Filialleiter Michael Hug waren gekommen. Auch Bürgermeister a. D. Hans-Martin Moll gratulierte und viele Menschen, die Ruth Lutz im Rahmen ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit schätzen gelernt hatten. Bürgermeister Günter Pfundstein überbrachte ebenfalls Glückwünsche. Er erinnerte an das Ereignis, bei dem der damals noch Bürgermeister-Kandidat erstmals auf eine zielstrebige Frau namens Ruth Lutz traf. „Ihnen haben wir den Handlauf an der Rathaustreppe zu verdanken“, dachte das Gemeindeoberhaupt daran zurück, dass Ruth Lutz ihn eindrücklich darauf hingewiesen hatte, dass der damalige Zustand dringend verbessert werden müsse.
1965 heiratete die Bankerin den Bahnverwalter Edmund Lutz, der immer Verständnis für ihre vielfältigen ehrenamtlichen Tätigkeiten zeigte. Er verstarb 2007. Mit einem guten sozialen Netz und etwas Hilfe lebte Ruth Lutz bis kurz vor ihrem Tod zu Hause.