Mehr Unternehmenserfolg durch die digitale Vernetzung. Wer als Unternehmer erfolgreich sein, nachhaltig den Umsatz steigern und die eigenen Gewinne maximieren will, braucht neben einer guten Geschäftsidee vor allem eine moderne Buchhaltung. Dabei spielt das Stichwort „Digitalisierung“ eine überaus wichtige Rolle. Gerade weil die Komplexität der Themen, der Prozesse und die Vernetzung in und zwischen Unternehmen immer rasanter voranschreiten.


Eine Entwicklung, die auch vor der Zusammenarbeit zwischen Steuerberatern und deren Mandanten nicht Halt macht. So beraten die Experten der Kanzlei Hecht + Friedemann mittlerweile kleine und große Unternehmen längst nicht mehr nur in steuerrechtlichen Dingen, sondern auch bei der Optimierung ihrer kaufmännischen Prozesse. Darüber hinaus zeigen die Experten neue Wege auf, wie sich durch den Einsatz digitaler Werkzeuge und Lösungen bisher ungenutzte Potenziale ausschöpfen und neue Freiräume schaffen lassen.
Die Digitalisierung von Arbeitsprozessen eröffnet ungeahnte Chancen
André Friedemann, Steuerberater und Partner bei Hecht + Friedemann, zeigt sich überzeugt: „Wir befinden uns momentan in einer Übergangsphase. Natürlich kann man in der heutigen Zeit nach wie vor „analog“ arbeiten. Aber warum? Die Digitalisierung eröffnet so viele neue Chancen, ermöglicht eine effizientere Art der Arbeit und beschleunigt unternehmerische Prozesse“. Seiner Ansicht nach vereinfacht die Digitalisierung der kaufmännischen Prozesse den Daten- und Belegaustausch und verhindert dadurch aktiv eine Doppelerfassung oder unnötigen Arbeitsaufwand. Die Digitalisierung ist längst ein normaler Bestandteil unseres Alltags geworden. Nur was die eigenen Arbeitsprozesse betrifft, kommen nach wie vor altbewährte Mittel und Verfahren zum Einsatz. „Früher wurden Belege im Pendelordner abgeheftet und zum Steuerberater gebracht. Lohnabrechnungsdaten wurden telefonisch oder per Fax durchgegeben, Verträge kopiert und die Auswertungen per Post verschickt“, beschreibt Ralf Hecht, Steuerberater und Partner bei Hecht + Friedemann, den damaligen laufenden monatlichen Prozess.
Steuerberatung im Wandel – digitale Buchhaltung als Erfolgsgarant
Längst gehören solche Dinge der Vergangenheit an. Im Bereich der Buchhaltung konzentrieren sich die Kanzleien heutzutage neben der steuerlichen Beratung mehr auf kaufmännische Prozesse und wie sich diese durch digitale Strategien optimieren lassen. So werden bis dato eingesetzte Verfahren und Systeme umfassend begutachtet und gegebenenfalls durch passende Softwarelösungen und Schnittstellenlösungen ergänzt oder sogar komplett ersetzt. Im Vordergrund steht immer, welche Software passt am besten zum Arbeitsablauf des Unternehmers. Das reicht von der digitalisierten Rechnungsstellung, dem Scannen von Eingangsrechnungen über die elektronische Kassenführung bis hin zur vollautomatisierten Überweisung. „Einen Weg aufgezeigt zu bekommen, wie man das Thema Buchhaltung in Zukunft wesentlich einfacher, übersichtlicher und zeitsparender machen könnte – das war für uns ein absoluter Meilenstein in der unternehmerischen Entwicklung“ zeigt sich Stefan Hutzler, Inhaber des BrühHaus in Erlangen begeistert.
Geschwindigkeitsvorteil
Die Digitalisierung ermöglicht einen Zugriff auf aktuelle betriebswirtschaftliche Daten. Dadurch haben Unternehmen ihre Liquidität immer im Blick und können schneller sowie zielgerichteter auf mögliche Veränderungen am Markt reagieren.
„Ich würde jedem Unternehmen zur Digitalisierung raten, auch wenn nicht alles von Anfang an problemlos verlief“, betont Geschäftsführer Michael Stöhr, der
mit seinem Unternehmen Betonzaun Stöhr in Hohberg den Weg in die Digitalisierung erfolgreich gemeistert hat.
Diese und viele andere Beispiele aus der Wirtschaft machen deutlich, wie wichtig das Thema Digitalisierung der kaufmännischen Prozesse doch ist. Ein Thema, mit dem sich jeder Unternehmer früher oder später intensiv auseinandersetzen sollte. Davon ist auch die Kanzlei Hecht + Friedemann überzeugt und lädt unter dem Motto „Werden Sie digital – durch uns und unsere Partner“ zu einer informativen Hausmesse am eigenen Standort in der Hauptstr. 7 in Zell am Harmersbach ein.
Hausmesse bei Hecht + Friedemann in Zell a. H.
Am Freitag, den 12. April 2019, können sich die Besucher ab 12 Uhr rund um das Thema „Digitalisierung“ informieren. Hecht + Friedemann und die Partner der Steuerberatungskanzlei zeigen Lösungen, die zu einer erfolgreichen Digitalisierung von Unternehmensprozessen aktiv beitragen. Die Aussteller sind bis 18 Uhr
für Sie da und beantworten Ihre Fragen. Informieren Sie sich persönlich oder kommen Sie zu einer der Kurzvorträge.
So wird unter anderem ein Überblick gegeben, welche aktuellen Fördermöglichkeiten und staatlichen Zuschüsse existieren und welche Software-Lösungen bei der Digitalisierung von Arbeitsprozessen, Kassensystemen oder der Buchhaltung zum Einsatz kommen können. Darüber hinaus erfahren die Teilnehmer interessante Details wie sich die lokale Auffindbarkeit und Relevanz des eigenen Unternehmens mithilfe optimierter Online-Marketingmaßnahmen gezielt erhöhen lässt – natürlich immer unter Berücksichtigung der neuen DSGVO.
Diese und viele weitere Schwerpunkte warten auf die Teilnehmer, die sich vor Ort natürlich gerne auch selbst mit ihren individuellen Fragen zum Thema Digitalisierung einbringen und untereinander austauschen können.
Melden Sie sich per E-Mail unter info@hecht-friedemann.de oder auf der Homepage www.hecht-friedemann.de an oder kommen Sie einfach spontan vorbei.
Die Steuerberatungskanzlei und ihre Partner freuen sich auf Ihren Besuch.