Die katholische und evangelische Kirchengemeinde und das Kapuzinerkloster veranstalten am 15. September 2019 gemeinsam einen ökumenischen Kirchentag in und um ihre Kirchen. Viele Vereine, Gruppierungen und Institutionen aus der Seelsorgeeinheit beteiligen sich mit Programmangeboten.
Die Idee zu diesem Kirchentag kam aus dem Pfarrgemeinderat. Nach den positiven Erfahrungen aus der gemeinsamen Feier zum Lutherjubiläum im letzten Jahr entstand der Wunsch nach einem weiteren Fest der Seelsorgeeinheit. Am gestrigen Donnerstagabend veranstaltete das Leitungsteam des Kirchentages einen Infoabend für die Vertreter der Gruppen, die Programmpunkte anbieten möchten.
Das Leitungsteam besteht aus Pfarrer Peter Seibt und Pfarrer Reinhard Monninger, Brigitte und Rolf Metzler, Monika Bleier, Agnes Schwarz und Judith Müller.
Die wichtigsten Veranstaltungen stehen fest. Um 9 Uhr beginnt ein Festzug vom Seniorenzentrum St. Gallus zur Pfarrkirche mit Teilnahme der Stadtkapelle und der Bürgerwehr. Um 9.30 Uhr ist der Festgottesdienst, der von den Chören der Seelsorgeeinheit musikalisch gestaltet wird. Pfarrer Reinhard Monninger und Pfarrer Bonaventura Gerner werden beide eine Predigt halten.
Vortrag von Br. Paulus Terwitte
Um 11 Uhr gibt es einen ökumenischen Krabbelgottesdienst in der evangelischen Kirche. Um 11 Uhr beginnen auch die vielen Programmangebote rund um die Kirchen und in der Kirchstraße und Fabrikstraße, die für den Verkehr gesperrt werden. Ein Höhepunkt ist der Vortrag von Br. Paulus Terwitte vom Kapuzinerorden, der durch Funk und Fernsehen vielen bekannt ist. Das Thema seines Vortrages lautet: Unfehlbar hoffnungsvoll – wozu die Kirche noch gut ist. Zu dem Vortrag wird in die Wallfahrtskirche eingeladen.
Gelegenheit zum Mittagessen und zu Kaffee/Kuchen gibt es im Kulturzentrum, Pfarrheim, Kloster und Seniorenzentrum St. Gallus. Um 17 Uhr endet der Kirchentag mit einem Abschlussgottesdienst nach Taizé in der evangelischen Kirche, der vom Singkreis Fermate und dem Workshop-Chor gestaltet wird.
Straßenmusik und Kirchenführungen
Der Workshop-Chor soll sich während des Kirchentages aus interessierten Sänger/innen bilden, die Leitung haben Wolfram Dreher und Arthur Göhl. Weitere Programmangebote sind u.a.: Meditationen im Haus der Begegnung (Meditationsraum), Bibelerzählen für Erwachsene, Kerzen färben, Straßenmusik mit Gitarre zum Mitsingen, Kirchenführungen in der Pfarrkirche, evangelischen Kirche und Wallfahrtskirche, Gesang und meditative Texte im Klostergarten und ein Flohmarkt im Obergeschoss des Pfarrheims.
Viele Angebote sind für Kinder im Programm: Schnitzeljagd rund um kirchliche Einrichtungen, biblische Klanggeschichten, Puppenspiel zu Bibelerzählungen, Aktionen auf der Wiese neben der evangelischen Kirche, Bastelangebote sowie Kinderschminken und Glitzertatoos.Platzkonzerte gibt es vom Musikverein Oberharmersbach und den Bläserjugenden aus Oberharmersbach und Biberach. Verschiedene Gruppierungen und Institutionen bieten Informationsstände an.
Weitere Angebote zum Essen oder zur Programmgestaltung können noch eingebracht werden. Vereine dürfen den Gewinn aus dem Verkauf von Speisen selber behalten (abzüglich Kosten für Wasser und Strom).
Das nächste Informationstreffen findet am Donnerstag, 4. Juli im Zeller Pfarrheim statt. Dazu sind Vertreter aller Gruppierungen eingeladen, die sich am Kirchentag beteiligen.