In Zusammenarbeit mit dem Schachclub Zell bietet das Bildungszentrum Ritter von Buß seit drei Jahren seinen Schülern die Möglichkeit zur Teilnahme an einer Schach AG.
Das Angebot wird von den Schülern jedes Jahr zahlreich angenommen. Nach Abschluss der AGs offerierte der Schachclub den Schülern ein weiterführendes Training im Verein. Dieses Angebot wird inzwischen von fünf Spielern wahrgenommen und im Februar nahmen die Schüler an den Schulschachmannschaftsmeisterschaften auf Bezirksebene teil.
In der Wettkampfklasse Realschule wurden die Zeller mit vier Siegen und einem Unentschieden Bezirksmeister. Damit war die Mannschaft für die Südbadische Schulschachmeisterschaft am 14. März in Denzlingen qualifiziert. Alle fünf Spieler freuten sich auf die Aufgabe, welche unter gleichen Bedingungen wie im Bezirk stattfand. Eine Mannschaft besteht aus vier Spielern. Jeder Spieler hat 20 Minuten Zeit für die gesamte Partie. Ersatzspieler können eingesetzt werden an Brett 4.
Fünf Siege für den erst 6-jährigen Grundschüler Ho In Lee
Jugendleiter Peter Baumann nahm bei der Reihenfolge der Mannschaftsaufstellung im Vergleich zum Bezirksturnier eine Korrektur vor. Er setzte Lukas Keller, welcher im Bezirksturnier alle Partien gewonnen hatte, von Rang 3 auf 2 und den erst 6-jährigen Grundschüler Ho In Lee von 2 auf 3. An Brett 1 blieb Tim Rissler und am Brett 4 wechselten sich Maximilian Fiedler und Maxim Klassen ab. Mit dem Tausch von Keller und Lee wollte Baumann dem Grundschüler eine Überforderung und eventuelle Enttäuschungen ersparen, denn es waren wesentlich stärkere Gegner als im Bezirk zu erwarten. Und dort flossen bei seiner einzigen Niederlage Tränen. Diese Sorge Baumanns erwies sich dann im Turnierverlauf als vollkommen unbegründet. Der Kleine Ho In gewann alle seine fünf Partien und das in überzeugender Art und Weise.
Schon nach kurzer Zeit war er die Attraktion aller Turniere. Alle bestaunten sein blitzartiges geradliniges Spiel und wollten in den Rundenpausen auch mit ihm spielen, was er auch tat. Lukas Keller, der von Brett 3 an 2 vorgerückt war, erfüllte mit 3,5 Punkten aus fünf Partien sein Soll. Er ließ sich nur einmal überrumpeln in einem Augenblick kurzer Unaufmerksamkeit. Tim Rissler, der am Brett 1 immer mit taktischen Geschick agiert, hatte nicht seinen besten Tag. Mindestens zwei Partien verschenkte er durch zu schnelles Spiel. Maxim Klassen und Maximilian Fiedler waren abwechselnd des Öfteren das Zünglein an der Waage, wenn es galt, noch etwas Zählbares zu liefern.
Folgende sechs Mannschaften spielten um den südbadischen Meistertitel in der Wettkampfklasse Realschule: Evangelisches Montessori-Schulhaus Freiburg, Max- Planck Realschule Bad Krozingen, Schulzentrum Efringen-Kirchen, Otto-Hahn Realschule Lahr, Realschule Oberkirch und das Ritter von Buss Bildungszentrum Zell a. H.
Die Zeller Mannschaft tat sich anfangs schwer ins Turnier zu finden. Einem 2:2-Unentschieden gegen Montessori folgte in der zweiten Runde eine knappe Niederlage gegen Oberkirch. Danach steigerte sich die Zeller Mannschaft und siegte in Runde drei und vier gegen Efringen und Lahr. Die letzte Runde gegen Krozingen entschied darüber, ob den Zellern der Sprung aufs Treppchen gelingen würde. Bei einem klaren Sieg wäre sogar noch der Titel möglich gewesen.
Es entwickelte sich ein spannendes Spiel in welchem die Siegchancen ständig wechselten. Als sich dann die Waage klar zugunsten der Krozinger zu neigen schien, bot deren Spieler an Brett 4 trotz klarem Materialvorteil dem Zeller M. Klassen ein Unentschieden an. An Brett 1 hatte Tim Rissler für Zell schon verloren und auch Lukas Keller stand an Brett 2 auf Verlust. Ein Unentschieden, so dachte der Krozinger, würde also zum Mannschaftssieg reichen. Lukas Keller ergriff aber die einzig verbliebene Chance und spielte auf Patt, was bedeutet seinen König in eine Situation zu bringen, in welcher er nicht mehr ziehen kann ohne ein bedrohtes Feld betreten zu müssen. Und es funktionierte. M. Klassen hatte gerade das Remisangebot angenommen, da tappte Kellers Gegner in die Patt-Falle. Den Siegpunkt für Zell hatte zwischenzeitlich Ho In Lee geliefert. 2:2. Damit ergab sich folgende Abschlusstabelle.
Sieger: Max Planck Realschule Bad-Krozingen 8 Punkte, vor Montessori Schule Freiburg 7 Punkte und dem Bildungszentrum Ritter von Buss Zell a. H. mit 6 Punkten. Mit diesem 3. Platz sind die Zeller Schüler für die gesamte Badische Meisterschaft im April in Heidelberg qualifiziert.