Mit der Narroerweckung und den Umzügen am Fasendsonntag und Fasenddienstag erreicht die Zeller Fasend ihre Höhepunkte. Mehrere 100 Narros, der Zunftrat, die Fasendgemeinschaften und drei Musikkapellen gestalten den großen Umzug am Fasendsonntag. Mit dabei auch die »Grachsymphoniker« aus Basel und natürlich werden mehrere Tausend Besucher den Straßenrand säumen.
Das Motto für die Kindergruppen lautet »Applaus, Applaus, Applaus, für Affe, Papagei und Micky Maus«. Die Kinder vom Dörfle werden als Micky Maus und Donald Duck durchs Städtle ziehen und die Entersbacher Kids werden als Papageien und Äffchen die Stadt unsicher machen.
»Zeller Fasend begrüßt mit närrischem Hallo, Wald Dissnee Film und Co.« lautet das Motto bei den Erwachsenen. Die Zuschauer dürfen sich auf Cocco aus der Lohgass, Mary Poppins von der Insel, Pocahontas aus dem Bruch, den König der Löwen aus dem Städtle, den Flaschengeist Dschinni, Aladdin und Prinzessin Jasmin aus Entersbach, Peter Pan und Tinkerbell aus Neuhausen, Bambi aus Klein-Paris, sowie auf »Als die Bilder laufen lernten« aus dem Dörfle freuen.
Für den musikalischen Schwung werden die Kapellen vom Städtle, Entersbach und Hombe sorgen. Auch die Basler »Grachsymphoniker« gehören zu den gerne gesehenen Gästen in der Narrenstadt Zell. Die Eckwaldhexen ziehen am Sonntag vom Hombe herab und werden das Narrenvolk unsicher machen.
Das närrische Treiben beginnt am Sonntag um 11.30 Uhr. Pünktlich um 14 Uhr wird beim Narrengrab am Storchenturm der Narro erweckt und dann werden Hunderte Bändele, Schneckenhüsli-, Welschkorn- und Kartennarros die Narrenstadt Zell erobern.
Reihenfolge der Umzugsteilnehmer:
1. Narrenrat
2. Stadtkapelle
3. Narros
4. Entersbacher Musik
5. Lohgass
6. Insel
7. Dörfle Kinder
8. Bruch
9. Städtle
10. Hombacher Musik
11. Entersbacher Kinder
12. Entersbach
13. Neuhausen
14. Klein-Paris
15. Dörfle
16. Grachsymphoniker
17. Eckwaldhexen