Am Drei-Königstag startete die neue Reihe »Zell tanzt«, die vom TSC Harmersbachtal e. V. veranstaltet, künftig sechs Mal im Jahr stattfindet. Der erste Tanzworkshop stand nicht zuletzt in Anbetracht der bevorstehenden Faschingszeit ganz im Zeichen des Discofox.
Und nicht nur Zell tanzte, sondern das ganze Kinzigtal und darüber hinaus. So war die Halle mit vielen externen Tänzerinnen und Tänzern gut gefüllt. Für den Workshop konnte der anerkannte und erfahrene ADTV-Tanzlehrer Bernd Junghans vom 1. Tanzclub Ludwigsburg e. V. gewonnen werden. Er gestaltete diesen Tag mit viel Engagement und Humor.
Aufgeteilt war der Workshop in zwei Blöcke zu je 2,5 Stunden, wobei man sich im ersten Block zunächst auf die Grundlagen konzentrierte. So gab es wichtige Tipps zur Führung und Haltung, damit die Frau die Signale des Mannes auch verstehen kann. Es wurde der Unterschied des Dreier- und Viererschritts verdeutlicht. Zudem stand eine durchaus anspruchsvolle Figurenfolge im Fokus, die Windmühle, Damenkörbchen mit genau zu timender Doppeldrehung ins Männerkörbchen und den Schal kombinierte. Diese Figurenfolge wird bei den anstehenden Faschingsveranstaltungen in der Umgebung sicherlich einige Male zu sehen sein.
Die Kunst von Bernd Junghans bestand darin, diese anspruchsvolle Folge auch jenen Paaren zu vermitteln, die den Discofox bislang nur wenig tanzten. Hilfreich war hierbei ein Durchwechseln der Tanzpartner, da sich Fehler, die sich mit dem eigenen Partner einschleichen, durch einen anderen Tanzpartner besser korrigieren lassen.
Nach dem ersten Block verließen zahlreiche Tanzpaare die Halle mit dem guten Gefühl, für sich und die anstehenden Feste etwas Nützliches mitgenommen zu haben. Daheim sollten die Schrittfolgen aber sicherlich nochmals trainiert werden.
Der zweite Discofox-Block hatte dann den Anspruch, die Figurenfolge etwas komplexer zu gestalten. Da neue, erfahrenere Paare hinzukamen, war auch hier die Halle sehr gut gefüllt. Es wurde eine Schrittfolge vermittelt, mit der 32 Takte der Musik überbrückt werden können, wie sie in typischen Popsongs häufig anzutreffen sind. Da ein Discofox-Grundschritt aber nur drei Takte abdeckt, vermittelte Bernd Junghans in zwei Figuren die Möglichkeit jeweils vier Takte zu überbrücken. Dies bietet jedem Tänzer die Möglichkeit, seinen Tanz perfekt auf die Musik anzupassen. In der neuen Figurenfolge wurde das Damenkörbchen um eine doppelte Damenaus- und -eindrehung mit zusätzlicher gemeinsamer Drehung sowie einem Hammerlock, der übers Kreuz zurückgewickelt wurde, deutlich komplexer und schweißtreibender.
Nach in Summe fünf Stunden Tanzworkshop waren die Tänzer dann froh, dass Bernd die gelernten Schritte zusammen mit Gaby Walter nochmals präsentierte und man diese per Handy filmen konnte, so dass die Teilnehmer daheim wiederholen und üben können. Eine Möglichkeit, diese Schritte nochmals zu üben, haben die Mitglieder des TSC Harmersbachtal aber auch in den kommenden Trainingseinheiten.
Die Reihe »Zell tanzt« wird am 17. März mit drei Blöcken zu jeweils 1,5 Stunden fortgesetzt, wobei die Schwerpunkte auf Figuren mit offener Haltung in ChaChaCha und Rumba (von 10.30 bis 12 Uhr nur für fortgeschrittene Tänzer), dem Tango (mit Basics von 12.15 bis 13.45 Uhr) und dem Jive (mit Basics von 14 bis 15.30 Uhr) liegen.
Wer insgesamt Lust am Tanzen hat, kann gerne Sonntagsabends einmal in der Jahnturnhalle in Zell vorbeischauen und findet nähere
Infos unter meintsc.de.