Schlecht besucht war die Hauptversammlung des Schachclubs Schwarz-Weiss Zell. Der Termin zum Jahresende ist wohl nicht der Beste. In den neuen Club-T-Shirts boten die Anwesenden trotzdem ein schönes Bild.
Schriftführerstellvertreter Stefan Gießler verlas die Protokolle der letzten Hauptversammlung und Vorstand Wilhelm Eble stellte im Tätigkeitsbericht noch einmal die Ereignisse der vergangenen Saison dar. In der Punkterunde schafften beide Mannschaften den Klassenerhalt, die Erste in der Bereichsliga Süd 2 aber nur, weil der Vizemeister im Bezirk sein Aufstiegsrecht nicht wahrnahm. Beiden Mannschaftsführern – Michael Vollmer und Peter Baumann – gelang es trotz des knappen »Personals« immer wieder schlagkräftige Mannschaften zu formieren.
Großen Raum in der Versammlung nahm der Bericht von Jugendleiter Peter Baumann ein. Alle waren gespannt zu hören, wie sich die Jugendarbeit im Verein nach der 2. Schach-AG in der Schule entwickelt. Auch in dieser zweiten AG gab es ein Abschlussturnier mit schönen Preisen, wobei der Club von der Sparkasse, Prototyp und Metaldyne unterstützt wurde. Insgesamt sieben Schüler aus dieser und der Vorjahres-AG nehmen inzwischen am wöchentlichen Jugendtraining im Verein teil. Eine in der Spielstärke mäßige, sehr ausgeglichene Gruppe, die viel Spaß beim Training hat. Besonders erfreulich ist, dass sich bei der Jugendbetreuung inzwischen sechs bis sieben Spieler des Clubs beteiligen.
In seinem Bericht als Pressewart informierte Peter Baumann, dass die regelmäßigen Veröffentlichungen der Spielberichte nun zusätzlich auch auf der Internetseite der Schwarzwälder Post nachzulesen sind. Kassenwart Michael Vollmer hatte auch im vergangenen Jahr einen überschaubaren Tätigkeitsbereich und konnte schwarze Zahlen verlesen. Robert Eble und Stefan Gießler hatten die Kasse geprüft, und Gießler bescheinigte Vollmer eine übersichtliche saubere Kassenführung. Ehrenvorstand Peter Baumann beantragte den kompletten Vorstand zu entlasten, was die Versammlung auch einstimmig beschloss.
Bei den Planungen für das neue Jahr gab es folgende Vorschläge: Besuch eines großen Schachturniers in Karlsruhe oder eine Reise mit kleinem Rahmenprogramm zum ehemaligen Zeller Trainer Milan Novkovic nach Dornbirn. Auch das Schachturnier in Haslach im April sollte vor allem für die Jugendlichen ein Ziel sein.
Zum Abschluss der Versammlung fand das traditionelle Blitzturnier statt.