Am gestrigen Donnerstag konnte Johanna Braun ihren 98. Geburtstag feiern. »Es geht mir gut. Ich hoffe, dass es so bleibt«, stellte die Jubilarin an ihrem Ehrentag zufrieden fest.
Seit Januar 2015 lebt Johanna Braun gut umsorgt im Caritas-Seniorenzentrum St. Gallus. Dort versammelte sich gestern auch eine große Geburtstagsrunde, die angeführt wurde von Bürgermeister Günter Pfundstein, Pfarrer Reinhard Monninger, AWO-Ehrenvorsitzender Siegfried Eberle und Verwaltungsleiter Thomas Dreher. Einige Sänger des katholischen Kirchenchors, die regelmäßig den Chor der evangelischen Kirchengemeinde verstärken, waren ebenfalls gekommen, um Johanna Braun zu gratulieren. Bald erklangen frohe Lieder in der Runde und es wurde ein spontanes Geburtstagständchen.
Die Musik und der Gesang sind Lebenselixiere für Johanna Braun. Im Kreise des evangelischen Kirchenchors gehört die 98-jährige zu den aktiven Sängerinnen und Sängern. Regelmäßig nimmt die pensionierte Lehrerin, die lange Musikunterricht gegeben hat, am Flügel im Seniorenzentrum und auch privat bei sich zuhause am Klavier Platz, um zu musizieren. »Auch in meinem Zimmer hier im Seniorenzentrum singe ich regelmäßig«, verrät Johanna Braun: »Das hält mich jung.« Damit sie auch körperlich vital bleibt, unternimmt sie täglich ihren Spaziergang ins nahe gelegene Zeller Städtle.
Seit 1951 lebt die gebürtige Pforzheimerin in Zell am Harmersbach. Ihr Mann Alfons Braun war langjähriger Rektor des Bildungszentrums Ritter von Buß. Zehn Jahre wohnte die Familie Braun im Zeller Schulhaus über den Klassenzimmern, ehe sie ihr Eigenheim auf dem Lupfen errichten konnte. Auch nach dem schmerzlichen Tod ihres Mannes blieb Johanna Braun dort wohnen. Ihre Tochter und Schwiegersohn wohnen in Konstanz und kommen regelmäßig zu Besuch.
Am Montag feiert Johanna Braun im Kreise der Sängerkameraden des evangelischen Kirchenchors ihren 98. Geburtstag. Auch die Lokalzeitung Schwarzwälder Post wünscht weiterhin Gesundheit und Wohlergehen. Der 100. Geburtstag ist schon fest in den Blick genommen.