Bereichsliga
Zell I – Emmendingen III 4,5 : 3,5
Zell spielt weiter in der Bereichsliga, weil Griesheim auf den Aufstieg aus der Bezirksliga verzichtete. Emmendingen III war Meister der Vorsaison. Aufgrund des Weggangs einiger Spieler mussten sie den Aufstieg ablehnen. Erst nach dem Spiel stellte sich heraus, dass sie vor Zell große Angst hatten.
Adolf Woisetschläger (6) nahm relativ schnell ein Remisangebot an – sonst war noch nix passiert. Vielleicht etwas früh, sein Gegner war nominell schlechter, die Stellung noch offen. Kurt Jäger (1) stand lange unter Druck. Die Eröffnung verlief anders als geplant, bereits in frühem Stadium musste er viele und schwerwiegende Entscheidungen treffen. Letztlich konnte eine Abtauschorgie die Probleme beider Seiten vom Brett nehmen. Die Remiseinigung gab für Zell mehr Sicherheit. Jürgen Gißler (2) stand zunächst etwas aktiver. Eine Abwicklung brachte ihn leicht in die Defensive. Dennoch konnte keiner einen Gewinnweg erkennen. Remis. Stefan Gießler (3) hatte die deutlich bessere, weil etwas aktivere Stellung. Es boten sich Optionen für die weitere Aktivierung seiner Figuren und das Ausüben von Druck auf die gegnerischen Schwachpunkte. Leider hatte er zu viel Respekt vor einem – doch nicht so DWZ-starken – Gegner. Er nahm das Remisangebot an. Wilhelm Eble (7) konnte ohne große Eigeninitiative einen Punkt gewinnen. Nach gutem Aufbau deaktivierte sein Gegner seine Stellung und machte weitere Rückzüge. Nach einem Bauerneinsteller kam noch ein unnützes Figurenopfer – danach die Aufgabe. Dieter Marzluf (8) hatte zu diesem Zeitpunkt seine gute Stellung (Gewinnweg war noch nicht offen erkennbar) mit einigen nicht so zielstrebigen Zügen abgegeben und sich in ein schlechtes Endspiel begeben. Leider passierten weitere Fehler und Ungenauigkeiten. Das Stellungsglück war ebenfalls gegen ihn. Er wollte sich in ein Endspiel (Randbauer und falscher Läufer) retten. Leider konnte er den vorletzten Bauern nicht schlagen. Nun war es wieder knapp.
Und Michael Vollmer (5) – wie immer – in Zeitnot. Die chaotische Stellung konnte man, auch als Nebenstehender, aufgrund der Panikattacken nicht gut analysieren. Es kann durchaus sein, dass der Sieg mehrfach die Seiten wechselte. Nachdem die Entscheidung eigentlich schon gefallen war, nahm der Emmendinger eine Figur mit seinem Turm und nicht mit dem Läufer. Die nun fehlenden Optionen zur Fortsetzung führten zu mehrfachen Bauernverlust. Vollmer hatte wieder mal ein Turmendspiel mit drei Mehrbauern geerbt – eigentlich ein sicherer Sieg. Aber nun kam des Dramas zweiter Teil: Endspielbehandlung. Letztlich gelang Vollmer aber doch der Durchbruch und verschaffte seinem Bauern den Weg zur Grundlinie.
Thomas Gißler (4) spielte noch. Während des Dramas bei Vollmers Partie bot sein Gegner Remis an. Verlockend! Bei einem 3,5:3,5 wäre alles auf eine Karte gesetzt. Er behielt die Nerven, spielte konzentriert weiter und gewann einen Bauern. Erst als Vollmer den Punkt eingeholt hatte, unterlief ihm eine Ungenauigkeit im Bauernspiel. Sein Gegner vermutete zwar die Schwächung, sah aber im Spiel keine Möglichkeit, diese zu nutzen: Remis und damit der erste Zeller Mannschaftserfolg.
Bezirksliga:
Zell II – Appenweier II 4,5 : 3,5
Einen ganz schlechten Tag – trotz des Sieges – erwischte die Zeller Reserve. Die Gäste aus Appenweier traten mit einer sehr jungen ersatzgeschwächten Mannschaft an. Alle Zeller Spieler hatten eine deutlich höhere Wertungszahl, waren also klar favorisiert. Alles andere als ein hoher Sieg war unwahrscheinlich. So schien es dann auch zu laufen, als Hans Burger (7) und Robert Eble (8) ihre Partien schnell gewannen. Dann die ersten unerwarteten Überraschungen. Eugen Schmidt (3) mußte nach Dameneinsteller aufgeben, und Peter Baumann (6) wollte mit der Brechstange den Erfolg erzwingen, opferte Material ohne den gegnerischen König wirklich gefährden zu können. Ein ähnliches Bild auch bei Juan Garcia (5). Auch seine Angriffsbemühungen verpufften und sein Gegner behielt die Oberhand. Zwischen diesen drei Niederlagen hatte am Spitzenbrett Rückkehrer Stefan Rechlin den dritten Zeller Erfolg gemeldet. 3:3 und es spielten noch Felix Fernandez (2) und Heinrich Kotzott (4). Beide hatten Materialvorteile, sodass ein 5:3 Mannschaftserfolg wahrscheinlich war. Aber auch Fernandez gelang es nicht die gegnerische Festung zu knacken. Remis. Kotzott ließ sich von all dem nicht beeindrucken und nutzte den großen Materialvorteil zum Sieg, womit die Punkte gerade noch in Zell blieben.