Wer zum ersten Mal PFUND e.V. liest, glaubt vielleicht, dass es sich um eine Gruppe handelt, die sich zum Abnehmen zusammengefunden hat. Aber das ist ganz falsch geraten. Das P steht für Pferd, FUN für Freude und Spaß und das D zum Schluss ist der letzte Buchstabe des Wortes Hund. Schon im Mai dieses Jahres wurde der Verein aus der Taufe gehoben.




Er ist im badischen Ländle und darüber hinaus der erste und einzige, der die Freundschaft zwischen Hund und Pferd als Vereinsziel sich auf die Fahnen geschrieben hat. Inzwischen sind in dem neuen Verein 28 Pferde- und Hundebesitzer vereint. In aktiver und reger Vereinsarbeit wurden schon in den wenigen Monaten viele Aktivitäten ins Leben gerufen. Vorsitzende ist Elke Reinisch, die als Pferde- und vierfache Hundebesitzerin für diese Aufgabe geradezu prädestiniert ist.
Eines der Vereinsziele ist es, Hunde und Pferde zu Freunden werden lassen, was gar nicht so einfach ist, weil der Hund ein Raubtier und das Pferd ein Fluchttier ist. Ein anderes ganz wichtiges Ziel ist es, Hundebesitzern professionelle Hilfestellung zu geben, wie aus dem Hund ein alltagstaugliches Familientier wird.
Auf dem 1.500 Quadratmeter großen Übungsgelände am Sportpark herrscht immer samstagnachmittags reger Betrieb, die kleinen und großen Hunde fühlen sich hier wohl, zeigen was sie können und tollen aufgeregt umher, bis in Gruppenarbeit das Übungsprogramm beginnt. Nun zeigt der international erfahrene Übungsleiter Martin Lehmann anschaulich, wie der Hund auf die Menschen reagiert und sich verhält und dabei die Grundkommandos erlernt. Das Verhalten in der Stadt oder in einem Lokal wird wirklichkeitsnah im Zeller Städtle trainiert.
Zum Abschluss gibt es dann sogar für das »Herrchen« einen Hundeführerschein. Marianne Landler, Schriftführerin des »PFUND« und erfahrene Hundeausbilderin, weiß, dass sich Hunde oft unterfordert fühlen und dann auch rebellieren. Sie zeigt Möglichkeiten und Tricks für eine artgerechte Beschäftigung, die in lockerer Atmosphäre in der Gruppe geübt werden. Marianne Landler: »Unser Ziel ist der alltagstaugliche Familienhund, der sich in verschiedenen Alltagssituationen zurechtfindet und sich anpassen kann.« Und Martin Lehmann ergänzt: »Bei uns sind alle Hunde willkommen vom kleinen Dackel bis hin zum ausgewachsenen Schäferhund. Wir wollen die Hunde nicht zu sportlichen Höchstleistungen trainieren, sondern sie artgerecht zum wichtigen Familienmitglied ausbilden.«
Und in der Tat, das klappt bestens. Als die Mitglieder mit ihren Hunden durch die Stadt gehen, bleiben die Hunde eng bei ihren »Herrchen« und »Frauchen«, ohne Gebell, aber voller Konzentration. Das gleiche Bild beim Besuch der Gasselstube. Die Hunde nehmen unter den Tischen ihren Platz ein und freuen sich, dass sie wie die Erwachsenen auch ihre Getränke bekommen. Beeindruckend ist die Begegnung zwischen Hund und Pferd. Auf der Moserranch in Seelbach fand jetzt im Oktober eine Übungseinheit statt. Nach dem verständlichen gegenseitigen Misstrauen und Unruhe am Anfang kamen sich die Tiere näher. Ohne Probleme konnten Reiter und Pferd an ihnen vorbeireiten und die Kommandos »Sitz« oder »Platz« wurden befolgt.
Für das kommende Jahr soll das Übungsprogramm mit Einheiten im Geräteprogramm und dem Longieren (im Kreis gehen) mit dem Hund erweitert werden. Vorsitzende Elke Reinisch lädt zum regelmäßigen Hundetreff und gegenseitigen Austausch ein.
Wer Mitglied werden oder einfach einmal schnuppern möchte, kann gerne mit der Vorsitzenden Elke Reinisch unter Telefon 07835/4269040 oder per E-Mail: pfund-mail@web.de Kontakt aufnehmen. Wertvolle Infos und gute Einblicke in die Vereinsarbeit kann man auf der Webseite www.pfund-zell.de gewinnen.