SG Ebnet – SG Gengenbach/Zell/Fischerbach 0:4
Am vierten Spieltag traten die Frauen der SG Gengenbach/Zell/Fischerbach beim Aufsteiger SG Ebnet an. In Halbzeit 1 entwickelte sich ein Spiel mit wenig Tormöglichkeiten auf beiden Seiten. In der 25. Minute war es schließlich Jana Bahr, die durch einen Distanzschuss die 0:1 Führung für die Gäste erzielte. Die Führung brachte jedoch nur wenig Ruhe in das Spiel der
SG Gengenbach/Zell/Fischerbach. Das Team spielte weiter blass, durch unkonzentrierte Aktionen im Spielaufbau wurden einfach Ballverluste provoziert und auch in Sachen Laufbereitschaft konnte man nicht an die vorherigen Partien anknüpfen. Somit ließ man die SG Ebnet weiter am Spielgeschehen teilhaben und setzte selbst nur wenig fußballerische Akzente.
Nach der Halbzeitansprache besinnte sich das Team in Durchgang 2 auf die eigenen Stärken und legte mehr Engagement an den Tag. So war es Steffi Möbius, die in der 64. Spielminute die SG Gengenbach/Zell/Fischerbach mit dem 0:2 erlöste. Nur zehn Minuten später konnte Tara Kohmann nach einer getretenen Ecke zum 0:3 einköpfen. Nun waren die Gäste endgültig auf der Siegerstraße. Die SG Ebnet hatte am Ende nicht mehr viel entgegenzusetzen; so entstanden noch weitere freie Räume für Tormöglichkeiten von Seiten der SG Gengenbach/Zell/Fischerbach. Eine davon nutzte wiederum Tara Kohmann, die nach einem schönen Spielzug zum 0:4-Endstand einschieben konnte.
Mit diesem Ergebnis nach einer durchwachsenen Leistung kann die SG Gengenbach/Zell/Fischerbach nun auf Platz 2 in der Landesliga 1 vorrücken.
Am Mittwoch kommt es im südbadischen Verbandspokal erneut zum Aufeinandertreffen beider Mannschaften. Anpfiff ist um 15 Uhr im Badwaldstadion in Zell.
SG Gengenbach/Zell/Fischerbach 2 – SV Scherzheim 9:1
Zum ersten Heimspiel im Zeller Badwaldstadion empfing die zweite Mannschaft die Frauen des SV Scherzheim. Defensive Stabilität, schnelles Umschaltspiel und Torabschlüsse suchen waren die Vorgaben und genau dies setzte die Mannschaft der SG SG Gengenbach/Zell/Fischerbach hervorragend um. Die Abwehrreihen mit Eva Hansmann, Leonie Kern, Eva Schmid und Teresa Hofmann im Tor standen sicher und vereitelten das Anfangspressing der Gäste. Tanja Spothelfer und Lisa Bader sorgten für weitere Stabilität und leiteten geschickt die Angriffe unserer Sturmspielerinnen ein. So wurde in der zehnten Minute Antonia Grimm mustergültig angespielt und sorgte mit einem trockenen Schuss für die 1:0-Führung. Nur zwölf Minuten später setzte sich Antonia Grimm gleich gegen drei Abwehrspielerinnen durch und erhöhte unhaltbar auf den zwischenzeitlichen 2:0 Pausenstand.
Verletzungsbedingt musste jetzt mehrfach gewechselt und die Mannschaft umgestellt werden, doch dies tat dem Spielfluss und der Spielfreude keinen Abbruch. Nur wenige Minuten nach Wiederanpfiff setzte sich Anna Bahr geschickt auf der rechten Seite durch und brachte den Ball scharf auf das Tor, sodass die Torhüterin den Ball nur abklatschen lassen konnte. Den Nachschuss verwandelte Anna Bahr unhaltbar zum 3:0. In der 60. Minute erzielte wiederum Antonia Grimm sogar das 4:0. In der Folge wurden weitere Tormöglichkeiten über die Außenspielerinnen oder die nachrückenden Außenverteidiger herausgespielt; doch entweder waren die Abschlüsse zu ungenau oder der vielbeinigen Abwehr gelang es noch in letzter Sekunde ein Bein dazwischen zu halten.
Beim Gegner keimte etwas Hoffnung auf, als sich die agile Lena Gartner in der 65. Spielminute mit ihrer Schnelligkeit über außen durchsetzte und mit einem platzierten Schuss ins lange Eck den Anschlusstreffer erzielte. Doch dieser Gegentreffer schien die Hausherrinnen noch mehr zu motivieren, denn in den verbleibenden Minuten erzielte Anna Müller nach sehenswertem Zuspiel die Treffer zum 5:1 in der 71. Spielminute und zum 6:1 in der 80. Spielminute. Nur zwei Minuten später war es wiederum Antonia Grimm, die die 7:1-Führung erzielte. Alena Junker schraubte das Ergebnis in der 86. Spielminute sogar auf 8:1 hoch. In der 89. Spielminute war es Lisa Bader die den Endstand zum 9:1 erzielte.
Besonders erfreulich war, dass sich gleich fünf verschiedene Spielerinnen in die Torschützenliste eintragen konnten und so das Angriffsspiel der SG Frauen noch flexibler wurde.
Am kommenden Samstag tritt die zweite Frauenmannschaft um 17 Uhr beim SV Dörlinbach an und will auch dort an die bisher gezeigten Leistungen anknüpfen.
Über zahlreiche Unterstützung bei den Spielen freut sich die Mannschaft.