Am heutigen Montag wird das neue Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF 20 der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Zell in den Einsatzdienst übernommen. Dies teilt Gesamtkommandant Florian Lehmann mit.
Nachdem das Fahrzeug am 13. September in Luckenwalde bei der Rosenbauer Deutschland abgeholt werden konnte, folgte ein mehrwöchiges Ausbildungsprogramm. Schwerpunkt bei der Ausbildung war die Einweisung der Maschinisten. Hierbei mussten alle Fahrer Einweisungsfahrten durchführen und sich in der Bedienung der Pumpe ausbilden lassen. Diese sehr zeitaufwendige Aufgabe wurde von Florian Nessler und Stefan Maier übernommen.
Des Weiteren stand Gerätekunde auf dem Dienstplan, hierbei mussten sich alle mit den neuen Gerätschaften auf dem Fahrzeug vertraut machen. Weitere Ausbildungsthemen waren die Standard-Einsatz-Regeln für Brandbekämpfung und technische Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen. Im Bereich der Brandbekämpfung wurde das Vorgehen bei einem Zimmerbrand nochmals intensiv an einem Samstag im Anwesen »Metzgerei Meier« geprobt.
Am heutigen Montag findet die letzte Ausbildungseinheit statt, danach wird das Fahrzeug in den Einsatzdienst übernommen. Es wird dann als Erstangreifer bei nahezu allen Einsätzen ausrücken, das mittlerweile bereits 20 Jahre alte Löschgruppenfahrzeug der Abteilung Zell rückt dann ins zweite Glied.
Die Kommandanten der Feuerwehr möchten sich auf diesem Wege bei allen Feuerwehrkameraden, insbesondere bei den Ausbildern Florian Nessler, Stefan Maier, Karl-Heinz Gienger, Ralf Sell und Jan Alender bedanken, welche die viel Zeit in das Ausbildungsprogramm investiert haben.