»Bonjour!« – Auf dem Kanzleiplatz gibt’s vom 2. bis 4. November einen französischen Markt. Am Samstag und Sonntag schließen sich die Hobbykünstler-Ausstellung, ein Flohmarkt und der verkaufsoffene Sonntag an.
Der Duft von leckerem Käse, frischgebackenem Baguette und blumigem Lavendel liegt in der Luft. Im Hintergrund französische Musik, hier ein »Bonjour«, da ein »möschten Sie probieren«. Marktleute aus ganz Frankreich verwandeln den Kanzleiplatz mit französischen Spezialitäten in einen Marché. Köstlichkeiten aus dem Nachbarland ob Crêpes, Käse aus der Auvergne, bretonische Kekse, Wein aus der Bourgogne, Wurstspezialitäten aus dem Baskenland, Seife aus der Provence, Oliven, Trockenfrüchte, Nougat und vieles mehr …
Am Freitag, 2. November, ab 11 Uhr probieren sich Naschkatzen und Leckermäuler durch ganz Frankreich und sprachbegeisterte mobilisieren die verstaubten Französischvokabeln – der letzte Urlaub oder Französischunterricht ist vielleicht schon eine Weile her. Da bietet der französische Markt im Zeller Städtle die Gelegenheit auf einen Kurzurlaub in Frankreich, um Geschmacksnerven und Sprachkenntnisse wieder zu aktivieren. Ein Erlebnis für Groß und Klein. Am Samstag, 3. November, und Sonntag, 4. November, geht’s jeweils von 10 bis 18 Uhr weiter.
Am Sonntag gibt’s auch noch einen Floh- und Trödelmarkt. Der Eintritt ist natürlich frei. Und natürlich gibt’s im Zeller Städtle noch mehr zu erleben.
Beim Hobbykünstler-Markt im Kulturzentrum Obere Fabrik ist am Samstag und Sonntag ab 12 Uhr von Aquarellen über Holzarbeiten und Schmuck bis hin zum Zottelbär alles zu sehen und kaufen.
Die Zeller Fachgeschäfte schließen sich mit einem »Geschenke-Sonntag« in der autofreien Innenstadt an. Ab 12 Uhr öffnen die Geschäfte ihre Türen und laden zum Einkaufsbummel ein.