»Heute vorausdenken – morgen sparen«. Unter diesem Motto stehen die Energieberatungstage zu denen die SEB Solar GmbH Biberach in Kooperation mit der Sparkasse Haslach-Zell einladen. Die Energietage dauern bis zum 16. November 2018, immer donnerstags von 14 bis 18 Uhr gibt es persönliche Beratungstermine durch SEB-Geschäftsführer Jürgen Gißler.


Während das Biberacher Unternehmen für die technische Seite von Photovoltaik-Anlagen auf Hausdächern steht, informieren die Baufinanzierer der Sparkasse Haslach-Zell über zinsgünstige Darlehen und mögliche Fördergelder für die umweltschonende Technik. Dritter Partner bei den Energietagen ist der Batteriehersteller Varta, der die Speichertechnik für die Photovoltaikanlagen liefert.
Die Vertreter aller beteiligten Unternehmen trafen sich zur gemeinsamen Eröffnung der Energietage in der Zeller Sparkasse. »Energiesparen bedeutet ein Plus in der Geldbörse und ist gut für die Umwelt«, betonte Sparkassen-Regionaleiter und Hausherr Jürgen Schmider. Er freute sich, dass die Energietage zentral in Zell stattfinden und die Firmen hier Hand in Hand arbeiten. Christine Maier und Silvia Neumaier werden den Kunden beratend bei der Finanzierung zur Seite stehen.
Gefördert werden Maßnahmen zur Verringerung des Energiebedarfs von selbst genutzten und vermieteten Wohngebäuden mit Bauantrag oder Bauanzeige vor dem 1. Februar 2002. Der KfW-Finanzierungsanteil beträgt maximal 100.000 Euro pro Wohneinheit und der Tilgungszuschuss bis zu 27.500 Euro.
Photovoltaik mit Eigenverbrauch rechnet sich
»Wir werden einen Monat lang hier unsere Produkte präsentieren und zudem immer donnerstags persönlich von 14 bis 18 Uhr für Interessenten persönlich für Beratungsgespräche zur Verfügung stehen«, betonte SEB-Geschäftsführer Jürgen Gißler. Unterstützt wird er von seiner Tochter Ann-Kathrin Gißler, die im Unternehmen für Vertrieb und Projektierung zuständig ist.
Stromerzeugung aus Sonnenlicht ist eine zukunftsorientierte und nachhaltige Energiegewinnung. Inzwischen ist sogar das Speichern von Photovoltaikenergie ganz einfach möglich. Damit macht man sich unabhängiger von steigenden Energiekosten. »Als Photovoltaik-Installateur mit langjähriger Erfahrung wissen wir genau wie clever und einfach eigene Energie produziert und dabei jede Menge Geld gespart werden kann«, informiert Jürgen Gißler. Die Kunden fragen ihn immer wieder, ob sich eine Photovoltaikanlage überhaupt noch lohnt. Seine Aussage dazu lautet ganz klar: »Photovoltaik mit Eigenverbrauch rechnet sich!«
Speicher sind absolut im Trend
»Batteriespeicher zur Eigenstromoptimierung sind absolut im Trend«, betont Verkaufsmanager Gottfried L. Ziervogl von der Firma Varta. Es lohnt sich, die Energie zwischen zu speichern. Dies gelte nicht nur für Neuanlagen, sondern auch für die Nachrüstung von bestehenden Anlagen.
Varta-Energiespeichersysteme sind die ideale Lösung für alle, die ihren selbstproduzierten Strom rund um die Uhr nutzen möchten. Mit unterschiedlichen Speicherkapazitäten bieten die Systeme die maximale Flexibilität und können dem Haushalt individuell angepasst und jederzeit erweitert werden. Erhöht sich der Stromverbrauch im Haushalt, kann das Speichersystem individuell um die benötigten Batteriemodule erweitert werden.
Varta-Speichersysteme lassen sich mit nahezu allen bestehenden PV-Anlagen und deren Wechselrichter kombinieren – sind also auch zur Nachrüstung an bestehende Photovoltaikanlagen geeignet. Da es sich um ein dreiphasiges Speichersystem handelt, kann die gespeicherte Energie im ganzen Haushaltsnetz genutzt werden.
Energieberatungstermine in der Sparkasse Haslach-Zell
• Donnerstag, 18. Oktober, 14.00 bis 18.00 Uhr
• Donnerstag, 25. Oktober, 14.00 bis 18.00 Uhr
• Donnerstag, 8. November, 14.00 bis 18.00 Uhr
• Donnerstag, 15. November, 14.00 bis 18.00 Uhr