Bereits am Samstag um 16.00 Uhr muss der ZFV zum letztjährigen Landesligaabsteiger, den SC Offenburg. Mit 14 Punkten rangieren die Offenburger derzeit auf Platz 6 der Tabelle.
Eigentlich plante der SC den sofortigen Wiederaufstieg, doch nach durchwachsenem Saisonstart befindet man sich derzeit mit dem FVU in der Verfolgergruppe der Liga. Mit Tonio Bayer und Waldemar Kraus haben sie zwei starke, routinierte Spieler in ihrem Team, die ein Spiel auch alleine entscheiden können.
Beim ZFV ist man nach dem Heimsieg gegen Hausach einigermaßen in der Spur und etwas weg von den Abstiegsrängen. Doch das kann sich nach einer Niederlage wieder schnell ändern. Verstärkt will die Truppe von Patrick Hummel auf die Defensive Wert legen. Mit 23 Gegentoren in acht Spielen sieht man wo der Schuh drückt. Allerdings fängt die Defensive nicht erst in der Abwehr an, sondern das gesamte Team muss nach hinten stärker und konzentrierter arbeiten, denn nur so sind unnötige Gegentreffer zu vermeiden.
Zurückkehren in den Kader wird Jojo Stein, Kapitän Lucas Halter wird wohl weiterhin fehlen, da seine Verletzung doch schwerer ist. Mit einem Punkt in Offenburg wäre man auf jeden Fall zufrieden.
Samstag, 29. September,
16.00 Uhr:
SC Offenburg 1 – Zeller FV 1
Die Reservemannschaft steht auch an diesem Wochenende beim Tabellendritten vor einer schwierigen Aufgabe. Aber irgendwann sollte der Knoten platzen um endlich einen Sieg zu landen.
Samstag, 29. September
14.00 Uhr:
SC Offenburg 2 – Zeller FV 2
Weitere Spiele der ZFV-Mannschaften:
Jugendspiele
Samstag, 29. September
11.00 Uhr:
Zeller FV E 2 – SG Wolfach E 2
12.00 Uhr:
Zeller FV E 1 – SG Wolfach E 1
15.30 Uhr:
SG Zeller FV B 1 – SG Kiechlinsbergen B 1
16.00 Uhr:
SG Kuhbach-Reichenbach A 1 – SG Zeller FV A 1
Frauenspiele
Sonntag 30. September
15.00 Uhr:
SG Gengenbach/Zell 2 – SV Scherzheim
16.00 Uhr:
SG Ebnet 1 – SG Gengenbach/Zell 1
Spielbericht
SG Zeller FV – SG Haslach 1:3
Am vergangenen Freitagabend spielte die SG Zell gegen die SG Haslach. Das Spiel begann rasant und aufgrund eines Leichtsinnsfehlers lag die Heimmannschaft schon in der 4. Spielminute in Rückstand. In der 23 Spielminute gab es dann einen Schock für beide Mannschaften, da zwei Spieler der SG Zell bei einem Versuch den Ball zu klären mit den Köpfen zusammenprallten und beide sich eine Platzwunde zuzogen. Folge dessen musste die SG Zell kurze Zeit mit 2 Mann in Unterzahl spielen und bekam in der 24. Spielminute das 2:0. Kurz darauf hatte man die Möglichkeit auf 1:2 zu verkürzen, aber diese Chance ließ man auf Grund eines unkonzentrierten Abschlusses liegen. In der Nachspielzeit der 1. Halbzeit wurde die SG Zell nach eigenem Einwurf in der gegnerischen Hälfte eiskalt ausgekontert, sodass man mit einem 0:3 in die Halbzeit ging.
In der zweiten Halbzeit zeigte die SG Zell ein besseres Gesicht, man war besser in den Zweikämpfen und erspielte sich auch Torchancen, was zur Folge führte, dass man auf 1:3 durch Jonas Pristl verkürzte. In der 76. Minute gab es eine Zeitstrafe für die SG Zell, welche danach durch meckern und beleidigen gegenüber dem Schiedsrichter zur Roten Karte wurde. Somit endete das Spiel mit 1:3, das aufgrund der Leistung der ersten Halbzeit völlig gerechtfertigt ist.