Bei der diesjährigen Bewerbung zum Ehrenamtspreis sind bei der Sparkasse Haslach-Zell 19 bemerkenswerte Vorschläge eingegangen.
Somit hatten die unabhängigen Juroren wieder alle Hände voll zu tun, um zunächst drei Finalisten auszuwählen. Die Sparkasse hat das bisherige Preisgeld erhöht auf 4.500 Euro. Außerdem wird der Ehrenamtspreis mit einer weiteren Preisvergabe gekrönt. Zusätzlich werden zwei Sonderpreise an »Junge Menschen im Ehrenamt« im Wert von 750 Euro vergeben. Denn auch im Jugendbereich wird zunehmend ehrenamtliche Arbeit geleistet, welche die Sparkasse Haslach-Zell mit diesem Preisgeld honorieren möchte.
Viele interessante Gespräche und spannende Diskussionen gab es im Rahmen der Jurysitzung am vergangenen Montag. Die fünfköpfige, unabhängige Jury bewertete die Vorschläge und entschied sich zunächst für drei Preisträger. Zu den wichtigen Kriterien bei der Bewertung zählten dabei Gemeinnützigkeit, Dauer des Ehrenamts sowie Intensität beziehungsweise Umfang des Wirkens. Am 1. Oktober werden die Finalisten im Rahmen eines Pressetermins offiziell bekannt gegeben. Über die weitere Platzierung können anschließend alle im Geschäftsgebiet der Sparkasse Haslach-Zell wohnhaften Privatpersonen abstimmen. Darüber hinaus entscheiden die Preisträger selbst, welchen gemeinnützigen Verein oder welche Einrichtung sie mit dem Preisgeld unterstützen werden.
Mit dem Ehrenamtspreis können Personen ausgezeichnet werden, die sich freiwillig und ohne materielle Gewinnabsicht in besonderer Weise auf sozialem, sportlichem, kulturellem oder einem anderen Gebiet für die Gesellschaft verdient gemacht haben. Vorschlagsberechtigt waren alle Bürgerinnen und Bürger aus dem Geschäftsgebiet der Sparkasse Haslach-Zell.
Die Preisverleihung findet im festlichen Rahmen am Mittwoch, 14. November, im Kulturzentrum »Obere Fabrik« in Zell am Harmersbach statt.