Eine Hochzeit der besonderen Art konnte kürzlich in der Pfarrkirche St. Symphorian in Zell a. H. gefeiert werden. Stefanie Lehmann und Ali Shirzad gaben sich das Ja-Wort.


Die Geschichte des Paares lässt darauf schließen, dass es nicht anders sein kann, als dass die frisch gebackenen Eheleute für einander bestimmt sind. Dass sie sich kennenlernen, war nämlich alles andere als absehbar: Die Braut, Stefanie Lehmann, stammt aus Unterharmersbach und arbeitet als Fachlehrerin für Technik an einer Grund- und Werkrealschule und einer Förderschule für lernbehinderte Kinder bei Karlsruhe. Auch der Bräutigam ist beruflich mit Kindern verbandelt und absolviert eine Ausbildung als Kinderpfleger im Konrad-von-Parzham Kindergarten, Altötting. Ali Shirzad kommt aus Badghis in Afghanistan und floh vor dem Krieg in seiner Heimat. 2015 kam er nach Deutschland und wurde vom Kapuzinerkloster St. Konrad in Altötting zusammen mit drei weiteren jungen Männern aufgenommen. Dort nahm Bruder Jeremias die drei unter seine Fittiche. Der Geistliche wiederum ist seit der Firmung im Jahr 2008 ein guter Freund von Stefanie. Beim gemeinsamen Camping-Urlaub am Chiemsee haben Ali und Stefanie sich 2016 kennengelernt und sind seit diesem Sommer auch ein Paar.
Derart schicksalhaft verbunden und am Kennenlernen maßgeblich beteiligt war es für Bruder Jeremias eine Selbstverständlichkeit, den christlichen Teil der Trauung vorzunehmen. Das Ritual nach islamischer Sitte nahm Imam Dr. Benjamin Idriz aus Penzberg in Bayern vor.
Auch die Trauzeugen zeugen von der besonderen, religionsübergreifenden Geschichte des Paares. Die von Stefanie sind Christen, die von Ali Muslime. Unter anderem war Sohail Jamshidi nach Zell gekommen, um Trauzeuge zu sein. Er und seine Frau Morsal sind mit Ali zusammen auf der Flucht nach Deutschland gewesen. Ihre Tochter Lale wurde als Neugeborene den Weg von der Türkei nach Deutschland von Ali getragen – ein Erlebnis, das die Schicksale auch nach Jahren noch aneinander bindet.
Zum Einzug in die Kirche wurde das Persische Liebeslied »Ghasam Mikhoram« gespielt. Saxophonisten vom Musikverein Unterharmersbach spielten die Kirchenlieder, Aysel Kelleci (Gesang) und Tim Grosche (Gitarre) das Lied »One of us«. Zum Auszug erklang »Sommerregen«.
Nach der Trauung fand ein Sektempfang am Pfarrheim statt, bei dem ein Ständerle vom Musikverein Unterharmersbach nicht fehlen durfte. Die Braut dirigierte, der Bräutigam schlug die große Trommel. Nach dem Ständerle spielten einige Musiker des MVU noch »Auswendige« für das Brautpaar und die Gäste.