Als Körper- und Entspannungstherapeutin bietet Lisa Heger neben weiteren Therapien die Craniosacrale Therapie an.
Die erfahrene Therapeutin hat damit auch bei Schlaganfallpatienten sehr gute Erfahrungen gemacht. Selbst als Vorbeugung gegen Demenz ist die Craniosacral-Therapie geeignet, da durch die sanfte Aktivierung der Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit eine Aktivierung des Gehirns erreicht werden kann.
In der Schlaganfall- und Demenzbehandlung wird verstärkt am Kopf des Patienten gearbeitet. Durch die Craniosacrale Behandlung werden die Schädelnähte, welche die Schädelknochen fast gelenkartig miteinander verbinden, gelockert und flexibel gehalten sowie de-ren natürliche Bewegungen unterstützt. Gleichzeitig werden über die Schädelknochen die dahinter befestigten Hirn- und Rückenmarkshäute sanft gedehnt. Durch die Entspannung und Mobilisierung von Bindegewebeschichten, Schädelknochen und Hirnhäuten wird die Durchblutung des Gehirns angeregt, der Cranio-Sacrale Rhythmus wird unterstützt und der Liquorfluss (Nervenwasser) wird gesteigert und verbessert. In der Ventrikelarbeit wird nochmals verstärkt am Nervenwasser und der Zirkulation durch die Ventrikel (Hirnkammern) gearbeitet. Auch kann an jedem Hirnnerv einzeln gearbeitet werden. (z. B. am Trigeminusnerv bei der Trigeminusneuralgie).
Die Craniosacrale Behandlung ist zur Ergotherapie und krankengymnastischen Behandlung eine wichtige Ergänzung, da die Behandlung direkt am Gehirn ansetzt und dadurch eine Aktivierung des Gehirns erreicht wird. Ein sehr großer – und von Patienten als besonders angenehm empfundener – Vorteil der Craniosacralen Therapie ist, dass alle Erfolge allein durch sanfte Berührungen erzielt werden. Viele Patienten können schon nach kurzer Zeit ihre Medikamente reduzieren oder sogar absetzen.
Neben der Craniosacral-Therapie bietet die Therapeutin auch Funktionelle Entspannung nach M. Fuchs sowie Hypnotherapie nach M. Erickson und Autogenes Training an. Lisa Heger ist
erreichbar unter Telefon 07835 549540; mobil 0172 9575597