Der geringe Punkteabstand im Wettbewerb der Südwestdeutschen Seniorenrunde (SWDS) des GC Gröbernhofs zu den beiden führenden Clubs Baden Hills und dem GC Pforzheim hat sich stabilisiert. Somit sind Chancen auf den Gesamtsieg, den man in dieser Runde in den Vorjahren wiederholt errungen hat, nach wie vor vorhanden.
Gespielt wurde im fünften und vorletzten Wettbewerb im laufenden Jahr auf dem Hügel-Course des Europa Park Golfclubs im Breisgauer Rebenland in Tutschfelden. Nach wochenlanger Hitze und Schwüle kam mit dem Turniertag endlich Abkühlung, verbunden mit vorausgegangenen Regenfällen, die sich glücklicherweise zum Turnierstart legten. Der Platz war in hervorragender Verfassung.
Die Gröbernhofer Senioren hatten nach dem »bescheidenen« vierten Platz in Baden-Baden nun auch im Breisgau mit einem Mittelplatz wenig Fortune. Sie haben damit die Chancen auf den Gesamtsieg zwar gewahrt, aber beim Abschlussturnier in Baden Hills Ende September muss vieles gelingen.
Bei der nun im 14. Jahr laufenden Südwestdeutschen Seniorenrunde (SWDS) starten sechs Seniorenmannschaften mittelbadischer Golfclubs, die jeweils mit zwölf Spielern in sechs Teams antreten. Gespielt wurde ein »Vierball-Bestball«-18-Loch, bei dem zwei Bewerber ein Team bilden. Jeder Bewerber spielt sein Ball, das jeweils beste Nettoergebnis wird gewertet. Gewertet werden die vier besten Teams aus dem Sechser-Feld einer jeden Mannschaft. Von der Gröbernhof-Mannschaft konnte sich kein Team weder in der Brutto- noch in der Nettowertung in der Spitze platzieren. Der Abstand von zehn beziehungsweise zwölf Punkten zum GC Pforzheim und den zweitplatzierten Senioren vom GC Baden Hills ist einholbar; die Söllinger sind jedoch für den Gesamtsieg favorisiert, zumal sie in der folgenden letzten Runde das Heimspiel vor sich haben.
Nettoergebnisse:
Team GC Gröbernhof:
1. Peter Singler/Josef Gaisbauer 41P.
2. Gudrun Kopitzke/Erhard Groß 40 P.
3. Alexander Graab/Johann Disselhoff 39 P.
4. Winfried Köninger/Helmut König 35 P.
5. Gerhard Sutterer/ Rudi Hass 34 P.
6. Peter Sindl/Gerhard Langer 33 P.
(Von den sechs Teams kamen die ersten vier in die Wertung)
Mannschaftsergebnis:
1. Europa Park GC Breisgau 162 P.
2. GC Pforzheim 162 P.
3. GC Baden Hills 156 P.
4. GC Gröbernhof 155 P.
5. GC Baden-Baden 154 P.
6. GC Urloffen 149 P.
Zwischenergebnis nach 5 Runden:
1. GC Pforzheim 816 P.
2. GC Baden Hills 814 P.
3. GC Gröbernhof 804 P.
4. GC Baden-Baden 796 P.
5. GC Europapark GC Breisgau 790 P.
6. GC Urloffen 767 P.