In einem feierlichen Rahmen wurden die drei Schülerinnen und Schüler des SBBZ Lernen Zell entlassen. Trotz der kleinen Zahl an Schulabgängern wurden sie traditionell in einem feierlichen Rahmen verabschiedet.
In seiner Begrüßung machte Schulleiter Horst Koller deutlich, dass neben der Einschulung die Entlassung aus der Schule für Heranwachsende wichtige Einschnitte sind, die entsprechend gewürdigt werden müssen.
Die kleine Feierstunde wurde umrahmt mit Instrumentalstücken der Orff-Rock-Gruppe. Die Gitarrengruppe unter Leitung von Albert Heizmann präsentierte zwei Gitarrenstücke. Nicht fehlen durften die Jonglierkünste des schuleigenen Zirkus Karambolage.
Rektor Horst Koller betonte in seiner Rede, dass Mathe und Deutsch sicher wichtig sind. Um im Beruf zu bestehen, seien weitere Kompetenzen gefragt wie Durchhaltevermögen oder Kritikfähigkeit. »Ich kann behaupten, alle drei haben die Voraussetzungen, um im Berufsleben zu bestehen. Aber ihr müsst dafür weiterhin was tun«, mit diesen Worten verabschiedete Rektor Horst Koller die Entlassschüler.
Obwohl den Schülern und Schülerinnen die meisten Noten bekannt waren, merkte man die Spannung an, denn wer die einzelnen Preise
erhalten würde, war noch ein Geheimnis. Klassenlehrer Günther Sinz stellte in humorvoller Art die Entlassschülerinnen und -schüler vor. Die Hauptstufe 1 und ihr Klassenlehrer Joachim Nill hatten für jeden ein originelles Geschenk. Zusammen mit dem Abschlusszeugnis des SBBZ Lernen erhielten alle Schüler den Qualipass und ein Stick mit den wichtigsten Dokumenten und Bildern aus der Schulzeit.
Der Preis für das beste Zeugnis ging an Malte Richter. Der Preis des Fördervereins für schulisches Engagement überreichte der stellvertretende Fördervereinsvorsitzende Bernd Gartmann an Lena Baltruschat und Manuel Vollmer.
Im gemütlichen Kreis wurde bei einem kleinen Imbiss Abschied von der Schulzeit gefeiert.