Die Sommerferien werden spannend! Dafür sorgt auch wieder das Zelli-Kinderferienprogramm. Es hält in allen Ferienwochen, vom 27. Juli bis 8. September, Veranstaltungen bereit. Teilnehmer dürfen sich bis zum 6. Juli anmelden.
In den vergangenen Tagen ist das Programmheft zum diesjährigen Zelli-Kinderferienprogramm erschienen. Albert Heizmann von der Stadt Zell am Harmersbach hat alle Veranstaltungen zusammengetragen. Es sind ganze 42 Stück. Unterschiedliche Veranstalter bieten Aktionen an. Im Heft werden sie genau beschrieben.
Das Angebot reicht von sportlich über musisch bis kulturell. Es gibt Veranstaltungen bei denen hinter Kulissen und in Berufe geblickt werden darf. Und zahlreiche Termine, um gemütlich Film, Spiel und Spaß zu genießen.
»In unseren Schulen haben wir die Hefte bereits verteilt«, berichtet Heizmann, Ansprechpartner rund um Zelli. Wer noch ein Exemplar des Programms haben möchte, darf sich das in der Tourist-Information am Kanzleiplatz abholen. Eine elektronische Ausgabe steht auf der Webseite www.zell.de zum Herunterladen bereit. Im Seitenmenü einfach den Bereich Kinder und Familie aufklappen.
Die Anmeldung ist leicht: Die Teilnehmeranmeldung aus der Mitte des Hefts nehmen, Angebote auswählen und ankreuzen. Dann den Teilnehmerbogen mit Namen und Adresse sowie der Einverständniserklärung (Rückseite) bei der Tourist-Information abgeben. Weitere Regeln zur Anmeldung bitte dem Heft entnehmen.
Mit dem zweiten Ferientag beginnt das Zelli-Kinderferienprogramm. Am Freitag, 27. Juli, findet eine Filmvorführung im Kulturzentrum Obere Fabrik statt. Gezeigt wird ab 14.30 Uhr Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer. Den Abschluss der Programmreihe macht am Samstag, 8. September, ein Flohmarkt von Kindern für Kinder. Dazwischen ist ein vielseitiges Programm geboten.
Aus dem Bereich »Kultur« kommen Filmvorführungen, Stadtführungen für Kinder und Kinder-Kunstwegeführung. Unter den sportlichen Angeboten sind Bogenschießen, Sportkegeln, Handball-Olympiade, Golfen, Kinder-Yoga, Boule spielen, Spaß auf dem Hundesportplatz und eine Abenteuerwanderung. Musische Angebote sind im Heft hinter den Titeln »Instrumenten-Karussell«, »Welt der Blasinstrumente«, »Encaustic-Malen« und »Auf den Spuren der schwarzen Kunst« zu finden. Besonders kunterbunt wird es am Freitag, 31. August: Während der Nacht der Museen dürfen Kinder und Jugendliche von 19 bis 21 Uhr die Hauptstraße mit Kreide ganz offiziell bemalen.
Und natürlich darf im Rahmen des Zelli-Kinderferienprogramms auch hinter Kulissen und in Berufe geblickt werden: Mit dem Imker werden die Lebensräume der Bienen kennengelernt. Es gibt Angebote auf Bauernhöfen. Sogar einen Bürgermeister-Tag gibt es. Die Jugendfeuerwehr öffnet an einem Tag die Tore vom Feuerwehrhaus. Eine Apotheke darf hautnah erlebt werden – und, und, und.