Bei guten Platz- und Witterungsverhältnissen wurde in diesem Jahr die schon üblich gewordene Tradition der Pfingstturniere mit extremen Witterungsverhältnissen glücklicherweise nicht fortgesetzt.
Die Gröbernhof-Pfingstturniere hatten es in der Vergangenheit in der Regel mit Wetterextremen zu tun. So war es zum Beispiel im Jahr 2012 mit 37,5 Grad extrem heiß, 2013 gab ein Drittel der Teilnehmer wegen Starkregen auf; ähnlich war es auch 2014; 2015 und 2016 war es nicht nur sehr nass, sondern auch stark windig.
Die Teilnahme mit 52 Teilnehmern war nach dem zögerlichen Beginn der bisherigen Turniere erheblich besser und auch deutlich über der der Vorjahre. Wie schon beim Pfingstturnier 2017 waren mehr Gästespieler auf dem Podium als Clubmitglieder. Eine herausragende
Leistung lieferte die Frankfurter Ausnahmespielerin Gloria Vergin mit einer 79er Runde und mit 30 Bruttopunkten ab. Vom Europa Park Golfclub Breisgau waren gleich drei Nettosieger auf dem Podest. James Birkner vom GC Gröbernhof rettete die Ehre des Gastgebers: Er erzielte beachtliche 27 Bruttopunkte und war mit 37 Punkten Nettosieger in der Klasse HCP bis 15,8. Er war auch der einzige Gröbernhofer, der sein Handicap verbessern konnte.
Die Ergebnisse
Bruttosieger:
Damen: 1. Vergin Gloria, GC Frankfurt 30 P.
Herren: 1. James Birkner 27 P.
Nettosieger:
HCP Pro bis 15,8:
1. James Birkner 37 P.
2. Sven Hildbrand 36 P.
3. Hans-Joachim Domfeld und Vergin Gloria, GC Frankfurt je 34 P.
5. Vera Vidovic-Klaussner 33 P.
HCP 15,9 bis 23,4:
1. Sarah Gartner, GC Kemnader See 39 P.
2. Klaus-Peter Kümmel, Europa Park GC Breisgau 32 P.
3. Walter Hildbrand 31 P.
HCP 23,5 bis 54:
1. Florian Busch, Europa Park GC Breisgau 44 P.
2. Dana Dahle, Europa Park GC Breisgau 39 P.
3. Helmut Kopitzke 34 P.
Sonderwertungen:
Nearest-to-the-Pin:
Herren: Vergin Michael 3,40 m
Longest Drive:
Damen: Vergin Gloria, GC Frankfurt 185 m
Herren: Volker Hamann 205 m
(ohne Clubangabe – alle GC Gröbernhof)