Leserzuschriften stellen die Meinung der Leser dar. Die Redaktion behält sich das Recht der Kürzung vor und übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt.
Zum Thema: »Suche nach einer geeigneten Bushaltestelle bei der Schule« in der Ausgabe 46/2018
Die Zeit ist reif sowohl den Stadtrat als auch den Bürgermeister an §77 GO mit den Wirtschaftlichkeits- und Sparsamkeitsgeboten zu erinnern. Während meiner 50 Jahre Sparkasse habe ich in verantwortlicher Funktion immer wie in eigener Sache gehandelt. Da ging es um »mein« Geld und nicht »nur« um das Geld anderer. Denkverbote sind nicht sachdienlich.
Leasing: Dieses Finanzierungsmodell ist grundsätzlich teurer als die konventionelle Darlehensaufnahme. Bei der gebotenen Beurteilung erhöht sich dadurch auch die (Staats-)Verschuldung. (Wird gerne eingesetzt um beispielsweise die »Nullverschuldung« zu umgehen.)
Bushaltestelle: Die Kirchstraße ist im Altstadtbereich in Richtung Rathaus eine Einbahnstraße mit einem Fahrverbot für Busse (schlüssige Begründung?). LKW und (theoretisch) sogar Langholzfahrzeuge dürfen durchfahren. Des Busverkehr ist maximal zu veranschlagen: ca. 12 Uhr = 4, ca. 13 Uhr = 4 und ca. 16 Uhr = 2. Hinzu käme der Bedarf für zwei Busse mit Fahrtrichtung Unterharmersbach für eine Ausnahmegenehmigung zum Linksabbiegen in die Hauptstraße. Hier könnte mit einem zu installierenden Funksignal dieser zwei Busse die Fußgängerampel auf »rot« geschaltet werden und der Abbiegevorgang wäre einerseits sicher und andererseits zeitnah möglich. Und nicht zu vergessen die »besorgten« Eltern von Kinder mit ihren Autos. Hier könnten vielleicht sinnvolle und praktikable Tourengestaltungen den Eltern über ihre – entsprechend geschulten – Kinder überzeugend vermittelt werden. Die nunmehr seitenverkehrte Nutzung der bisherigen Bushaltestelle könnte durch Schülerlotsen unterstützt werden. Die Breite der Einbahnstraße – einschließlich Außenbewirtschaftung – kann jedenfalls kein tragfähiges Gegenargument sein.
Der Vorschlag ist sicher keine hundertprozentige Problemlösung; die gibt es nicht, aber hoffentlich zumindest Anlass um darüber nachzudenken, vielleicht mit Unterstützung von kompetenten örtlichen Sachkennern (z. B. Polizei und Busunternehmer). Hilfelösungen mit immer weiteren Hilfslösungen lösen? Wer fragt nach den Kosten (Kosten-Nutzen-Relation!)?
Max Neumayer,
Zell a. H.