Am kommenden Samstag finden in Zell gleich zwei sportliche Ereignisse statt, die den Grundgedanken der Inklusion und des sozialen Engagements in sich tragen. Um 15 Uhr startet der 3. Ortenauer Schutzengel-Lauf, um 18 Uhr geht es beim Handbike-Rennen zum fünften Mal um den Black-Forest-Cup.
Der Schutzengel-Lauf ist ein Spendenlauf, organisiert von der Selbsthilfegruppe Mukoviszidose Ortenau mit dem Ziel, Spendengelder über Teilnehmer, Firmen-Mannschaften und Sponsoren zu generieren. Mithilfe der Spendengelder wurde bereits ein Forschungsprojekt für die seltene, unheilbare Erbkrankheit unterstützt. In diesem Jahr sollen die Gelder unter anderem in den Aufbau einer mobilen Physiotherapie für die gesamte Ortenau fließen, die die schwerkranken Mukoviszidose-Patienten zu Hause betreut.
Mitmachen kann jeder, der die Aktion unterstützen möchte. Das Tempo spielt keine Rolle, die Zeiten werden nicht gemessen. Nur eine Vorgabe gibt es: Der 1,4 Kilometer lange Rundkurs durch die Zeller Innenstadt ist zu Fuß oder im Rollstuhl zu absolvieren. Inline-Skates, Fahrräder oder ähnliches sind nicht zugelassen. Jeder Läufer erhält nach jeder Runde einen Gummiring ans Handgelenk. Diese werden nach Laufende jedes Läufers an der Anmeldestelle gezählt, um die gelaufenen Kilometer festzustellen. Welche Spende man pro Runde geben will, ist jedem Läufer selbst überlassen. Vor dem Startschuss findet ein Warmup vor dem Rathaus statt.
»Der Lauf ist eine Wohltätigkeitsveranstaltung, es geht nicht um Schnelligkeit, sondern vielmehr um die Anzahl der gelaufenen Kilometer und die gesammelten Spenden«, ist den Veranstaltern wichtig zu sagen. Damit möglichst viele Menschen kommen, ist für die Zuschauer ebenfalls bestens gesorgt: Es gibt Essen und Trinken, für die Kinder erstmalig Kinderschminken und eine Malecke. Bei dem angekündigten Sommerwetter sind der Schutzengel-Lauf und das sich anschließende Handbike-Rennen also ein tolles Ausflugsziel. Der Startschuss fällt am kommenden Samstag, 26. Mai um 15 Uhr im Stadtzentrum. Bis 17 Uhr werden die Spendenrunden gedreht. Anschließend findet um 18 Uhr das Handbike-Rennen statt. Alle Informationen zur Veranstaltung findet man unter www.ortenauerschutzengel.de
Für die Region
Zahlreiche Firmenmannschaften haben sich ebenfalls zum Schutzengel-Lauf angemeldet. Auch mehr als 20 Mitarbeiter der Prototyp-Werke machen wieder mit. Geschäftsführer Karl F. Lehmann und Betriebsratsvorsitzender Michael Wylegalla werden an der Strecke stehen und ihre Kollegen anfeuern. »Wir haben 2017 eine der größten Mannschaften für den Schutzengellauf gestellt – da war es nur eine logische Konsequenz, dieses Jahr wieder mitzumachen und den Schutzengel-Lauf mit einer Spende von 800 Euro das Projekt zu stärken«, erklärt Protoyp-Geschäftsführer Karl F. Lehmann. Zusätzlich spendet das Unternehmen das Preisgeld in Höhe von 350 Euro für eine Startergruppe beim Handbike-Rennen. Christoph Künstle, Lokalmatador und Mitorganisator des Handbike-Rennens zeigt sich froh. Es sei nur schwer möglich ohne Spenden ein solches Rennen zu organisieren und durchzuführen. »Regionale Projekte zu fördern, die Menschen zugute kommen, die nicht so viel Glück im Leben hatten oder die leider immer noch nicht problemlos voll am gesellschaftlichen Leben teilhaben können, ist Teil des Selbstverständnisses unserer Firma«, führt Lehmann weiter aus und meint mit dem Selbstverständnis nicht nur den Zeller Standort, sondern verweist auf die Inklusionsprojekte des Gesamtkonzern mit zahlreichen Niederlassungen in der ganzen Welt. So gibt es in Zell beispielsweise das Projekt »ProtoCent«, bei dem Mitarbeiter den Cent-Betrag ihres Entgelds spenden, dieser vom Unternehmen verdoppelt wird und einmal im Jahr gemeinsam überlegt wird, an welches gemeinnützige Projekt in der Region dieses Geld geht.