Musik und Tanz, Spaß und spannende Unterhaltung – das waren die Zutaten für das Kindermusical »Zirkus Kriminale«, das Blockflötenkinder, die Jungmusiker von ZEH, der Grundschulchor des Bildungszentrums, Tanzmädchen von Just Dance und stadtbekannte Zeller Bühnenkünstler gemeinsam inszenierten. Zu den eigentlichen Hauptdarstellern wurden aber immer wieder die Kinder im Saal, die auf die Bühne stürmten und mit ihrem Einsatz den Zirkus Musikus retteten. Dirigent und Regisseur Stefan Polap hatte das Mitmach-Musical inszeniert, bei dem sich die Grenzen zwischen den Akteuren und den Zuschauern auflösten.










Die Geschichte war so recht nach dem Geschmack der Kinder – und auch der Erwachsenen im Saal. Der Zirkus Musikus geriet in das Visier des bösen Direktors Raffzahn. Der wollte unbedingt in den Besitz des »Löwofanterus« kommen, der letzte seiner Art, der sich im Besitz des Zirkus Musikus befand. Zusammen mit Agent X, der zweiten dunklen Gestalt, sabotierte er die Vorstellungen, um den Zirkus in den Ruin zu treiben. Ob das wohl gelingt? Kommt Sherlock Bond den Bösewichten auf die Spur?
Manege frei für die Zirkuskünstler
Zunächst war die Welt in Ordnung. Zum Trommelwirbel hieß es »Manege frei, für die größte Zirkusschau der Welt«. Zu den Klängen der Zirkuskapelle, bestehend aus den Jungmusikern des Jugendorchesters ZEH und verstärkt mit einigen aktiven Musikern, marschierten der Zirkusdirektor und seine Gefolgschaft auf die Bühne ein. Zwei Clowns waren dabei, Mademoiselle Julie, Madame Aurora und Frau Muskolino und natürlich auch Bruno, der Löwofanterus. Reporterin Nina Neugier flitzte mit ihrer Kamera hin und her, um ja nichts zu verpassen.
Eröffnet wurde die bunte Schau von den Flötenkindern der Grundschulen von Zell und Unterharmersbach unter der Leitung von Stefan und Daniela Polap, die mit tierischen Melodien ihren Konzertauftritt meisterten. Der Grundschulchor des Bildungszentrums Ritter von Buß unter der Leitung von Lehrerin Dorothea Kuhnt und Ballettmädchen der Tanzschule Just Dance unter der Leitung von Susi Dangl komplettierten das Gemeinschaftsprojekt.
Ideal besetzt waren die Hauptrollen des Musicals mit stadtbekannten Darstellern, die auch bei anderen Ereignissen unterm Jahr immer wieder auf der Bühne anzutreffen sind. Aber dennoch wollte die Zirkusschau an diesem Tag nicht so richtig gelingen. Der Löwofanterus saß nur träge auf seinem Brett, die Artistin war auf einer Bananenschale ausgerutscht und konnte nicht turnen, die Süßigkeiten waren gestohlen und die Pferde für die Dressurnummer entlaufen.
Alles sollte an diesem Tag schiefgehen und der Zirkus Musikus stand immer wieder vor der Pleite. »Helft ihr uns mit«, rief Nina Neugier in den Saal und schon stürmten die Kinder auf die Bühne und wurden selbst zu Zirkusartisten. Sie balancierten über das Seil, schlugen Purzelbäume und ritten mit ihren Steckenpferden durch die Manage. Selbst Clown Oskar bekam von den Kindern wieder seine rote Nase zurück, die irgendwer gestohlen hatte.
Auf die Spurensuche machten sich Sherlock Bond mit seiner großen Lupe und Nina Neugier. Eine verlorene Socke, eine Bananenschale, ein Gartenschlauch und ein verlorener Hut, so wie ihn Agent X trägt. Das kann nur der Agent X sein. Sherlock Bond hatte mal wieder keinen Schimmer, aber die Kinder überführten lautstark die Übeltäter. Und die wurden mit dem kleinsten Raubtier in die Flucht getrieben, das es auf der Welt gibt: Flöhe. Die Kinder und die Artisten konnten aber jubeln: »Ihr habt den Zirkus Musikus gerettet!«
Ein Anruf genügte
Glücklich war beim großen Finale am Sonntag auch Stefan Polap, der das Kinder-Mitmach-Musical auf die Beine gestellt hatte. Beide Aufführungen im Kulturzentrum waren sehr gut besucht und die Zuschauer waren von den Darbietungen begeistert. Auch die Kinder auf der Bühne zeigten, dass sie schon viel gelernt und Freude am Musizieren, Tanzen und Singen haben. Das Kindermusical »Zirkus Kriminale« stammt aus der Feder von Komponist Christina Kunkel (Text und Musik).
»Keiner hat lange überlegt. Ein Anruf oder WhatsApp genügt«, sagte Stefan Polap allen großen und kleinen Mitwirkenden ein »Riesendankeschön«. Alle Mitwirkenden vor, auf und hinter der Bühne haben ohne Gage mitgewirkt. Nicht zuletzt hat die Stadt Zell das Kulturzentrum kostenlos für die Aufführungen zur Verfügung gestellt. Der Erlös wird für die musikalische Jugendarbeit in Zell
a. H. verwendet.
Mitwirkende beim »Zirkus Kriminale«
Zirkusdirektor: Simon Esslinger
Nina Neugier: Lucia Isenmann
Direktor Raffzahn: Clemens Halter
Sherlock Bond: Simon Haas
Madame Aurora: Lisa Zimmermann
Mademoiselle Julie: Stella Müller
Bruno: Marek Polap
Agent X: Roman Armbruster
Atilla: Tim Kienzle
Clowns August und Oskar: Mathias Schwarz, Philipp Schilli
Frau Muskolino: Amelie Dreher
• Grundschulchor Zell, Leitung Dorothea Kuhnt
• Ballett: Tanzschule Just Dance, Leitung Susi Dangl
• Jugendorchester ZEH and Friends
• Blockflöten Grundschule Zell, Leitung Stefan Polap, und Unterharmersbach, Leitung Daniela Polap
• Gesamtleitung und Regie: Stefan Polap