Am 31. Mai werden in Zell am Harmersbach schon um 6 Uhr morgens drei Böllerschüsse abgefeuert. Um 8.45 Uhr ist die Begrüßung aller Formationen vor dem Rathaus. Die Bürgerwehr Zell, die Bürgerwehr Unterharmersbach, der Spielmannszug, die Trachtenfrauen und die Ulanen hoch zu Ross, ebenso drei Musikkapellen: Stadtkapelle Zell, Musikkapelle Unterharmersbach und die Musikkapelle Unterentersbach – alle zusammen geben dem »Herrgottstag« einen überaus festlichen Rahmen. Gemeinsam wird an diesem Tag der Festgottesdienst um 9 Uhr mit anschließender Prozession begangen. Auch die Kommunionkinder und die Kindergartenkinder nehmen daran teil.
Der Prozessionsweg führt über die Kirchstraße, Hauptstraße, Spitalstraße, Gartenstraße, St. Gallusstraße bis zum Seniorenzentrum St. Gallus. Im Park vor dem Gebäude erleben die Bewohner des Hauses und viele Gläubige die Feier vor dem geschmückten Altar mit Gesang des Kirchenchors. Den feierlichen Segen, begleitet vom Ehrensalut der beiden Bürgerwehren schließt diese kirchliche Feier in der Pfarrkirche ab. Danach wird auf dem Kirchplatz von beiden Bürgerwehren noch ein Ehrensalut für die Geistlichkeit abgefeuert. Zum Schluss verabschieden sich alle Formationen vor dem Rathaus. Mit einer Fahnenparade und einer Ehrensalve der Zeller Bürgerwehr für die Stadt, für ihre Bürger und die Gäste beschließen die Stadtkapelle und die Zeller Bürgerwehr den Festtag.
Gäste und Einheimische sind herzlich eingeladen, der Prozession und dem festlichen Gottesdienst beizuwohnen.