Es ist eine schöne Tradition, dass jährlich abwechselnd einer der Zeller Kindergärten die Senioren des Altenwerks an einem Nachmittag besucht und mit einem bunten Programm überrascht. Diesmal waren die Kinder von der »Sternschnuppe« an der Reihe.
Begrüßt durch Agnes Bleier und dem gemeinsam gesungenen Lied »Alle Vögel sind schon da« wurde sich bei Kaffee und Kuchen zunächst über dies und das unterhalten. Mit dem Lied »Wir wollen Euch begrüßen«, einem vielstimmigen Hallo und kleiner am Wegesrand gepflückter Wiesenblumensträußchen für die Senioren brachten die Kinder des Kindergartens Sternschnuppe den Frühling ins Pfarrheim, was die Senioren mit großem Beifall begrüßten.
In einem bunten Programm mit Fingerspiel, Liedern, Tänzen, Reigen und Texten ließen die einzelnen Gruppen die Senioren den Frühling miterleben: das Aufgehen der Sonne am Morgen, den Tagesbeginn der Tiere, das Erwachen und Erblühen der Natur. Die Kinder zeigten sich als Sonne und als vielfältig bunte und farbenprächtige Tier-, Blumen- und Pflanzenwelt. Mit großem Beifall bedankten sich die Senioren bei den 25 vier- bis sechsjährigen Schauspielerinnen und Schauspielern und ihren Erzieherinnen Melanie Gutmann, Martina Baumann-Brucher, Franziska Gutmann, Gudrun Klumpp, Patricia Lehmann und Mario Lehmann unter der Leitung von Ingrid Mattheiß für den tollen Auftritt. Mit einer Brezel und Apfelsaftschorle bedankte sich das Altenratsteam. Das Gedicht »Das Waldkonzert« von Christian Diefenbach, vorgetragen von Monika Lehmann, erzählte vom musizieren und jubilieren der Vogelwelt. Die Geschichte vom Mädchen Barbara mit ihrem Rhabarberkuchen, als Zungenbrecher von Werner Faißt vorgetragen, ergänzten das Programm an dem von Jung und Alt gemeinsam erlebten und gestalteten Nachmittag.