Zeller FV I – SV Kippenheim I 4:2 (2:0)
Am Donnerstagabend siegte die ZFV-Elf gegen den Tabellenletzten aus Kippenheim. In dieser Partie agierte das Team von Trainer Patrick Hummel in der gesamten Spielzeit nicht mit einer starken Mannschaftsleistung. In der Anfangsphase war die ZFV-Elf spielbestimmend und in der 11. Minute erzielte Lucas Halter mit einem schönen Torschuss die 1:0-Führung. Bis zur Halbzeitpause stand das ZFV-Team in der Defensive gut und dadurch konnten die Gäste keine Torchancen erspielen. In der 36. Minute bekam die ZFV-Elf nach einem klaren Foul im Strafraum an Florian Brandt einen Elfmeter zugesprochen, den Lucas Halter zur 2:0-Führung verwandelte. Dies war der Halbzeitstand.
In der 2. Halbzeit war die Zeller Mannschaft nicht mehr klar spielbestimmend und es entstand eine ausgeglichene Partie. In der 61. Minute erzielte Jakob Krause den 2:1-Anschlusstreffer für die Gäste. Mit dem Treffer von Florian Brandt in der 68. Minute erhöhte die ZFV-Elf die Führung auf 3:1, doch kurz danach erzielte Timo Erb von Kippenheim das 3:2. Wenige Minuten später hatte die Gästeelf Pech, als ein guter Torschuss an die Querlatte ging. Bis in die Schlussphase blieb es bei einer spannenden Partie. Kurz vor dem Spielabschluss erzielte Baba Bah den 4:2-Siegtreffer für den Zeller FV.
Zeller FV I – SV Münchweier I 2:3 (1:1)
Im zweiten Heimspiel am Ostersamstag kassierte die ZFV-Elf aufgrund einer unglücklichen Mannschaftsleistung gegen den SV Münchweier eine Heimniederlage. Dadurch steht die ZFV-Elf als Tabellenführer mit drei Spielen mehr nur noch mit zwei Punkten vor dem Tabellenzweiten Nonnenweier-Allmannsweier.
In dieser Partie konnte sich die ZFV-Elf in der gesamten Spielzeit nicht mit einer guten Mannschaftsleistung präsentieren, denn im spielerischen Bereich und in der Defensive enttäuschte das Team von Trainer Patrick Hummel. Die ZFV-Elf ging bereits in der 1. Minute durch den guten Torabschluss vom Jugendspieler Erwin Buchmiller mit 1:0 in Führung. Doch es entstand in der weiteren Spielphase eine ausgeglichene Partie. Die Gäste aus Münchweier erzielten in der 31. Minute nach einem Freistoß von Tobias Spitzer den 1:1-Ausgleich. Mit diesem Spielstand ging man in die Halbzeitpause.
In der 2. Halbzeit erzielten die Gäste in der 62. Minute durch Mandel Kilian den 2:1-Führungstreffer. Das ZFV-Team hatte in der weiteren Spielphase zwei ganz große Torchancen, die Gibbi Bah nicht verwandelte. Auf der anderen Seite erhöhte das Team aus Münchweier in der 70. Minute durch einen schönen Kopfballtreffer von Patrick Burger die 1:3-Führung. In der Schlussphase konnte die Zeller Elf nur noch einen Treffer durch Lucas Halter in der 80. Minute zum 2:3 erzielen. Dadurch blieb es beim Schlusspfiff bei der ganz enttäuschenden Heimniederlage.
Zeller FV II – SV Münchweier II 1:0 (1:0)
Im Vorspiel am Ostersamstag konnte die II. Zeller Elf einen knappen Heimsieg erspielen. Das Team von Trainer Jochen Armbruster ging bereits in der 2. Minute nach einer schönen Vorlage von Marcel Schwarz durch den guten Torabschluss von Jan Brosemer mit 1:0 in Führung. Trotz der frühen ZFV-Führung blieb es in der gesamten Spielzeit aufgrund der ausgeglichenen Mannschaftsleistungen bei einer spannenden Partie. Bis zum Schlusspfiff konnten beide Mannschaften keine Tore erzielen und so blieb es beim insgesamt verdienten 1:0-Heimsieg der ZFV-Elf.
Nachholspiel der II. Mannschaft am Dienstagabend, 3. April 2018, 19.00 Uhr:
Zeller FV II – SV Kippenheim II
B-Jugend: SG Orschweier – SG Harmersbachtal 2:1
Die B1 musste im Nachholspiel bei der SG Orschweier, einer Mannschaft aus dem Tabellenmittelfeld, ihre erste Saisonniederlage hinnehmen. Dies war insofern bitter, weil dieser Punktverlust absolut unnötig war. Der kleine Rasenplatz, der aufgrund Dauerregen sehr tief und schwer bespielbar war und dessen Zustand sich im Spielverlauf immer weiter verschlechterte, bereitete beiden Mannschaften von Anfang an Probleme, kam aber der kämpferischen und auf lange Bälle ausgelegten Spielweise der Gegner eher entgegen als der SG Harmersbachtal. Trotzdem erspielte sich die B1 zu Beginn beste Möglichkeiten, hatte aber ihr bekanntes Problem mit der mangelhaften Chancenverwertung und ließ bereits in der ersten Viertelstunde mehrere 100%ige Möglichkeiten ungenutzt. Aber auch der Gegner konnte keine seiner wenigen Konter nutzen. So ging es mit einem 0:0 in die Pause.
Wie aus dem Nichts fiel dann in der 49. Minute die Führung für den Gastgeber durch ein unglückliches Eigentor, als eine Flanke unbedrängt ins eigene Tor abgelenkt wurde. Die SG antwortete sofort und erzielte bereits zwei Minuten später den Ausgleich durch eine gute Einzelaktion von Nick Gerlach. Aber wieder nur zwei Minuten später verteilte man das nächste Geschenk an die SG Orschweier. Ein unnötiger Ballverlust im Spielaufbau führte zu einer Verkettung weiterer Fehler in der Hintermannschaft und daraus resultierte letztendlich der 1:2 Rückstand. Trotzdem hatte man zu diesem Zeitpunkt noch knapp 30 Minuten und weitere gute Chancen um das Spiel zu drehen. Aber selbst ein berechtigter Elfmeter brachte nicht den Ausgleich, sondern segelte mehrere Meter über das Tor in den Nachthimmel. Dazu kam noch ein Lattenschuss in der Nachspielzeit. So brachte die SG Orschweier mit einer guten kämpferischen Leistung ihre knappe Führung ins Ziel und sicherte sich die drei Punkte.