Auch in dieser Saison wurde die Berglaufsaison in Zell am Harmersbach im Schwarzwald eröffnet. Nachdem der TV Unterharmersbach im Vorjahr den traditionsreichen Brandenkopf-Berglauf, auch überregional bekannt durch mehrere Deutsche Meisterschaften, zum letzten Mal durchgeführt wurde; konzentrieren sich nun die Veranstalter mit Alfred Siegesmund und Ludwig Börsig an der Spitze, ganz auf die Trails.












»In der Laufszene geht der Trend immer mehr zu den Trail- und Naturläufen. Diesem Trend möchten wir auch gerecht werden«, so Siegesmund schon vor der Premiere des 1. TrailRun21. Hierbei gilt es 21,9 km bei 560 Höhenmeter zu laufen. »Die Rückmeldungen der ersten Auflagen waren durchweg positiv.« Im Vorjahr stand erstmals die »Light-Variante« mit 10 km und 245 Höhenmeter auf dem Programm.
Nach der positiven Resonanz standen also auch diesmal wieder zwei Läufe auf dem Programm und beide Läufe gehören zu dem aus sechs Läufen bestehenden Schwarzwald-Berglauf-Pokal. Rund 350 Läuferinnen und Läufer beteiligten sich an beiden Läufen. Dabei sorgte strahlender Sonnenschein, wolkenloser Himmel und fast sommerliche Temperaturen für gute äußere Voraussetzungen.
Den 21,9 km langen Lauf gewannen Bruno Schumi (LG Brandenkopf) und Anna Clipet (Landau Running Company). Über 10 km setzten sich Victor Larisch (SV Waldkirch) und Valerie Moser (Running Team Ortenau) durch.
Vierköpfige Spitzengruppe
Bei dem zum vierten Mal ausgetragenen TrialRun21 standen mit dem fünffachen Deutschen Berglaufmeister und Europameisterschaftsvierten von 2009 Timo Zeiler und Uli Benz (beide LG Brandenkopf) die beiden Erstplatzierten der Premiere von 2015 am Start. Als Favorit ging jedoch der Schwarzwald-Berglauf-Pokalsieger der Jahre 2016 und 2017 Bruno Schumi (ebenfalls LG Brandenkopf) an den Start.
Recht schnell nach dem Start bildete sich eine vierköpfige Spitzengruppe mit den späteren drei Erstplatzierten Bruno Schumi, Maximilian von Lippe (DJK Schwäbisch Gmünd), Roland Golderer und Jannis Günther (Running Team Ortenau). Dahinter versuchten die beiden »Alt-Starts« Uli Benz und Timo Zeiler Anschluss zu halten. Vom Führungsquartett sorgte Bruno Schumi, der im Vorjahr den TrailRun light gewonnen hatte, fürs Tempo. Zwischenzeitlich setzte sich Schumi vorne ab, doch Maximilian von Lippe konnte immer wieder aufschließen. Bei Kilometer 16 setzte sich Schumi deutlich von seinen Konkurrenten ab und lief mit der Zeit von 1:26:09 Stunden als Sieger durchs Ziel.
»Von der Platzierung her war es natürlich das Optimum was ich erreichen wollte und konnte. Ich bin sehr konzentriert und kontrolliert an der Spitze gelaufen. Das war natürlich ein toller Start in die Berglaufsaison. Ich möchte in dieser Saison den Cup wieder verteidigen, wobei der Schwerpunkt meiner Saison mehr auf den Klassikern in den Alpen liegt.« Als Deutsch-Österreicher kann Schumi bei den deutschen und österreichischen Berglaufmeisterschaften starten »Da will ich jeweils unter die besten zehn kommen.« Maximilian von Lippe und Roland Golderer verteidigten die Plätze zwei und drei. Vierter wurde Uli Benz vor seinem Vereinskameraden David Mill und Timo Zeiler. Damit liefen gleich vier Läufer von der LG Brandenkopf unter den ersten Sechs durchs Ziel. Jannis Günther, anfangs noch auf Platz vier, belegte Platz sieben und gewann damit die U 23.
Trails in Zell eine gute Vorbereitung
Bei den Frauen gewann Anna Clipet, besser bekannt unter ihrem Mädchenname Janssen. Schon bei Kilometer fünf lief sie an die Spitze des Feldes, baute die Führung kontinuierlich aus und gewann in 1:46:59 Stunden. Anna Clipet, die im Vorjahr Zweite des Pfälzer Berglauf-Pokals und auch auf den längeren Trails, erfolgreich ist, äußerte sich nach der Siegerehrung: »Mein Ziel war es, einen Podestplatz zu erringen, mit einem Sieg hatte ich nicht gerechnet. Für mich sind die Trails in Zell eine gute Vorbereitung auf die längeren Wettkämpfe. Die Strecke in Zell gefällt mir sehr gut«, so die Siegerin, die bei drei der bisher vier Trails in Zell mitlief. Auf Platz zwei kam Silja Windeck (SC Hausach) in 1:52:52 Stunden. Dritte wurde Elena Berger (SC Lauf) vor Kathrin Hoffmann (Hannover Athletics) und Alessa Wahler. Auf Platz sechs kam die Siegerin von 2016 und Vorjahresdritte Marilyne Haas (TV Biberach).
In entgegengesetzte Richtung gelaufen
Beim zum zweiten Mal durchgeführten TrailRun light lief das Feld in die falsche Richtung. Alfred Siegesmund vom Veranstalter TV Unterharmersbach dazu »Leider ist durch eine nicht optimal ausgeschilderte Stelle zu Beginn des Rennens der führende Läufer falsch in entgegengesetzter Richtung gelaufen. Das gesamte Feld ist ihm gefolgt und die Strecke in umgekehrter Richtung gelaufen, was zu Verwirrung auf der Strecke sorgte. Das Rennen konnte trotzdem gewertet werden. Auch wir als erfahrener Ausrichter dürfen immer wieder dazu lernen«, führte Siegesmund weiter aus. Bei der Siegerehrung entschuldigten sich die Veranstalter, beließen es aber nicht nur bei Worten »Als Entschuldigung von unserer Seite aus erhält jeder Teilnehmer am heutigen TrailRUN light für das kommende Jahr einen Freistart.« Dafür gab es großen Beifall.
Den 10-km-Lauf, der durch das »Verlaufen« rund 500 Meter länger war, gewann Victor Larisch in 46:04 Minuten. »Ich habe mich für die kürzere Distanz entschieden, da ich vor einer Woche in Freiburg den Halbmarathon gelaufen bin. Ich möchte in dieser Saison die Pokalserie mitmachen, da ist natürlich der Sieg heute ein guter Start.« Auf Platz zwei kam der Jugendsieger Björn Pollul (SZ Breitnau) in 46:45 Minuten vor dem Sieger der U23 Tobias Middendorf (TB Burgsteinfurt), der 46:57 Minuten.
Bei den Frauen siegte Valerie Moser (Running Team Ortenau) in 49:50 Minuten. »Ich bin total glücklich, dass ich heute gewonnen habe und dass ich nach langer Verletzungspause schmerzfrei durchgekommen bin«, so die Siegerin, die mit dem Titelgewinn bei der baden-württembergischen Crosslaufmeisterschaft in der U 23, erfolgreich in die Saison gestartet war. Den zweiten Platz belegte Sandra Kist-Boschetti (TV Bühlertal). Dritte wurde die die U20-Siegerin Franziska Schmieder (LG Brandenkopf). Die amtierende Schwarzwald-Berglauf-Pokalsiegerin, die vor einer Woche beim Freiburg-Marathon über die Halbmarathon-Distanz die U20 gewann.
LG Brandenkopf ein starkes Team
Im Rahmen der Siegerehrung wurden auch die Gewinner des Schwarzwald-Berglauf-Pokals geehrt. Gesamtsieger wurden Bruno Schumi und Franziska Schmieder (beide LG Brandenkopf).
Alfred Siegesmund zeigte sich mit der Teilnehmerzahl von mehr als 350 Läuferinnen und Läufer sehr zufrieden »Die Teilnehmerzahlen für beide Läufe haben uns gezeigt, dass wir mit dem TrailRUN21und der light Version richtig liegen. Der TrailRUN21 war ein perfektes Rennen mit optimalen Bedingungen und hat mit 193 Finishern unsere Erwartung voll erfüllt. Die drei Siegerehrungen TrailRUN light, Schwarzwald-Berglauf-Poka und TrailRUN21 wurden pünktlich nach Zeitplan durchgeführt.«
Besonders zufrieden konnte Alfred Siegesmund mit den Ergebnissen »seines« LG Brandenkopf) sein. Bei den Männern über die 21 km gingen die beiden ersten Plätze in der Mannschaftswertung an die LG Brandenkopf. Auch die Frauenmannschaft der LG Brandenkopf gewann. Beim 10-km-Lauf wurde die Frauenmannschaft der LG Brandenkopf Zweite. Hier gab es einen Doppelsieg für den SV Waldkirch. Ergebnisse: www.trailrun21.de.