Der Golfclub Gröbernhof wurde in den vergangenen Wochen vor ein unerwartetes Problem gestellt. Das vom adligen Damenstift angepachtete und wieder unterverpachtete Wiesengelände zwischen der Bahnlinie der Harmersbachtal-Bahn und der L94 wurde vom Unterpächter dem Golfclub wieder zurückgegeben.
Die Verantwortlichen des Clubs standen nun vor der Frage, was machen mit dem Gelände. Neue Pachtinteressenten fanden sich weit
und breit nicht. Eine Erweiterung des bisherigen Golfplatzes um weitere neun Bahnen scheiterte an der Bahnlinie. Head-Greenkeeper Klaus Mayer kam plötzlich mit der Idee, auf dem 45.000 Quadratmeter großen Gelände einen Fußball-Golfplatz anzulegen.
Fußball-Golf liegt im Trend. Im Ortenaukreis befindet sich bereits in Neuried- Dundenheim ein sog. »Soccer Park«, der sehr stark angenommen wird. Der Sport, bei dem mehr die fußballerischen Fähigkeiten gefragt sind, wird vor allem von der Jugend angenommen. Das war letztlich auch der zündende Funke, der die Clubverantwortlichen überzeugte, denn damit steht eine passende Alternative zu dem oft verschmähten »Altherrensport Golf« dem Club zur Verfügung.
Nach Abklärung der Finanzierbarkeit und dem Genehmigungsverfahren ging es Schlag auf Schlag. Das Projekt geht in die Realisierungsphase. Noch vor der Golf-Hauptsaison wolle man mit den Erdarbeiten beginnen. Der Golfclub wird zunächst mit dem eigenen Personal die Pflege und Verwaltung übernehmen. Außer der Platzgestaltung sind keine größeren Baumaßnahmen vorgesehen. Es ist lediglich beabsichtigt, einen Bauwagen als Provisorium als Besucher-Anlaufstelle aufzustellen, von wo aus das Clubsekretariat mit Andrea Breig-Jehle in der Anfangsphase die Gesamtleitung übernehmen wird.
Der Golfclub hat nun in Abstimmung mit der Stadt Zell a. H. und der Ortsverwaltung Unterentersbach, auf dessen Gemarkung das Gelände liegt, kurzfristig einen offiziellen Termin zu einem Spatenstich anberaumt. Dieser findet nun am Ostersonntag, 17.00 Uhr, neben dem Gewerbegebiet »Steinenfeld 2« statt. Die Zufahrt ist ausgeschildert.
Der Golfclub erwartet Fördermittel vom Land Baden-Württemberg aus dem Programm »Strukturförderung des ländlichen Raumes«. Deshalb haben sich auch Kommunal- und Landespolitiker mit Helm und Spaten angesagt. Im Rahmen einer kleinen Showeinlage wird Fußball-Ex-Profi Martin Wagner, früher OFV, die Zeller Torwartlegende Siegfried Patschkowski – beides Hobbygolfer – auf die Probe stellen. Zu diesem Spatenstich-Fest sind die Bevölkerung und auch die Clubmitglieder bei Häppchen und Sekt recht herzlich eingeladen.