Bereichsliga
Zell I – Endingen I 4:4
Auch gegen den Schachclub Endingen gelang der Zeller Mannschaft kein doppelter Punktgewinn. Der kurzfristige krankheitsbedingte Ausfall von Vorstand Eble schwächte die Zeller natürlich, da die Spieler an den Brettern 4 bis 8 alle nach vorne rücken mussten und das
8. Brett unbesetzt war.
Das freie Brett konnte quasi in letzter Minute, vom direkt aus der Nachtschicht kommenden Eugen Schmidt, besetzt werden. Ihm gelang auch ein schnelles Remis, was angesichts der Umstände sehr hoch zu bewerten ist. Recht friedlich und schnell verliefen die Partien an den Brettern 5 und 6 wo Stefan Gießler und Dieter Marzluf remisierten. Als dann das Trumpfass der Zeller – Kurt Jäger – am Spitzenbrett daneben griff, waren die Aussichten auf einen doppelten Punktgewinn der Zeller nur noch sehr vage. Jürgen Gißler bot an Brett 2 seinem Gegner Remis an, welches dieser ablehnte. Mit genauem aktiven Spiel riss Gißler die Initiative an sich und siegte. Mannschaftsführer Michael Vollmer (4) musste bald darauf jedoch die erneute Führung der Endinger zulassen. Mit einem Bauernopfer hatte er versucht mehr Aktivität zu erreichen, doch letztlich triumphierte sein Gegner.
Beim Stande von 2,5:3,5 spielten noch Adolf Woisetschläger (3) und Thomas Gißler (7). Ein Sieg und ein Unentschieden mussten her, um nicht mit leeren Händen dazustehen. Doch Woisetschläger hatte die schwere Hypothek eines Minusbauern. Mit zäher Verteidigung gelang es ihm, die Partie Remis zu halten und seinen Teil auf dem Weg zum 4:4 beizusteuern. Und auch auf Thomas Gißler war Verlass. In einer schön geführten Partie ließ er nie Zweifel am Spielausgang aufkommen und siegte souverän.
Mit vier Punkten aus vier Spielen ist er momentan der erfolgreichste Zeller Spieler.
Bezirksliga
Zell II – Neumühl II 2,5:5,5
Die Zeller Reserve hat sich im Bezirk in den letzten Jahren wohl Respekt erspielt, denn die Neumühler reisten mit bärenstarker Truppe an, welche wohl auch eine Klasse höher gegen Zell I konkurrenzfähig wäre. Und die Gäste legten energisch los. Während an den Spitzenbrettern
1 bis 3 die Zeller Spieler Felix Fernandez, Thomas Groh und Heinrich Kotzott cool agierten und nichts anbrennen ließen, sah es an der Mittelachse und im hinteren Bereich nicht so gut aus. Hans Burger (5) geriet in einen fürchterlichen Angriff und seine Festung konnte den gegnerischen Streitkräften nicht mehr trotzen. Auch Wolfgang Niederberger (8) konnte die gegnerische Übermacht nicht mehr abwehren. Dass er sich trotz Grippe der Mannschaft zur Verfügung stellte dankte ihm trotz der Niederlage sein Mannschaftsführer. Peter Baumann (4) kam überhaupt nicht gut aus der Eröffnung und stellte gerade als er seine Stellung saniert hatte einen wichtigen Zentrumsbauer ein. Das gegnerische Läuferpaar zielte furchterregend auf seine Stellung. Doch dem Neumühler unterliefen nun auch Fehler und als es Baumann gelang einen Läufer abzutauschen verlor sein Gegner total die Übersicht und dem Zeller Kapitän gelang es unerwartet leicht, materialzurückgewinnend in die gegnerische Stellung einzudringen und die Kapitulation zu erzwingen. Zwischenzeitlich wurden von Fernandez, Groh, und Robert Eble (7) jeweils unentschiedene Partieausgänge gemeldet. Bei der an diesem Abend angetretenen Gegnerschaft waren allesamt als starke Leistung anzusehen. Bei zwei noch laufenden Partien mussten nun ein Sieg und ein Unentschieden her, um noch ein 4:4 zu erreichen. Kotzott stand aber zwischenzeitlich arg unter Druck. Gegnerische Streitkräfte waren in sein Lager eingedrungen und auch der besser stehende gegnerische König unterstützte den entscheidenden Angriff. Eduard Bernhardt (6) hatte in einem Turmendspiel zwar nur einen Bauern weniger, doch während sein Freibauer vom gegnerischen König aufgehalten werden konnte lief der gegnerische Bauer zur Dame.
Die nächsten Spiele:
27./28. Januar 2018.