Durchschnittlich besucht war die Hauptversammlung des Schachclubs Schwarz Weiss Zell. Der Termin zum Jahresende ist wohl nicht der Beste.
Schriftführerstellvertreter Stefan Gießler verlas die Protokolle der letzten Hauptversammlung und Vorstand Wilhelm Eble stellte im Tätigkeitsbericht noch einmal die Ereignisse der vergangenen Saison dar. In der Punkterunde schafften beide Mannschaften den Klassenerhalt – die erste in der Bereichsliga Süd 2, die zweite in der Bezirksliga, wobei die zweite Mannschaft im Gegensatz zur ersten nie wirklich gefährdet war und einen guten Mittelplatz belegte. Den beiden Mannschaftsführern Michael Vollmer und Peter Baumann gelang es trotz des knappen Spielerstamms immer wieder, schlagkräftige Mannschaften zu formieren. Großen Raum in der Versammlung nahm der Bericht von Jugendleiter Peter Baumann ein.
Jugendleiter informierte über Schach-AG
Alle waren gespannt zu hören, wie die erstmalig angebotene Schach-AG im Bildungszentrum „Ritter von Buß“ verlaufen war. Insgesamt sieben Schüler, fünf Jungen und zwei Mädchen, aus den Klassen 5 bis 8 nahmen immer mittwochnachmittags an der AG teil. Wichtige Grundsätze wie die Wertigkeit der Figuren, systematische Figurenentwicklung, oder die verschiedenen Abwehrmöglichkeiten eines Schachgebotes lernten sie rasch und spielten schon nach wenigen Übungseinheiten ihre Partien am Ende des Unterrichts strukturierter. Mit Thomas Groh, Wolfgang Niederberger und Peter Baumann besteht das AG-Team des Schachclubs glücklicherweise aus drei Personen, um die Lebhaftigkeit der Kinder, wenn nötig, wieder in ruhige Bahnen lenken zu können. Zum Ende der AG gab es schöne Preise,wobei der Club von den Firmen Metaldyne, Benefit und der Sparkasse großzügig unterstützt wurde. Zwei bis drei der Schüler der ersten AG lernen nun im Fortgeschrittenen-Unterricht dienstags im Clublokal. Nach den Sommerferien 2017 startete die zweite Schach-AG am Bildungszentrum. Sieben Schüler aus den Klassen 5 und 6 nehmen dieses Mal teil, und ihre Schachkenntnisse sind schon nach wenigen Wochen fundierter. In einer Art Zwischenprüfung werden sie demnächst das Bauerndiplom machen, das heißt Aufgaben über bisher Gelerntes lösen.
Weitere Berichte aus der Vorstandschaft
In seinem Bericht als Pressewart informierte Peter Baumann, dass die regelmäßigen Veröffentlichungen der Spielberichte nun zusätzlich auch auf der Internetseite der Schwarzwälder Post nachzulesen sind.
Kassenwart Michael Vollmer hatte auch im vergangenen Jahr einen überschaubaren Tätigkeitsbereich und konnte schwarze Zahlen verlesen. Robert Eble und Stefan Gießler hatten die Kasse geprüft. Eble bescheinigte Vollmer eine übersichtliche saubere Kassenführung. Ehrenvorstand Peter Baumann beantragte den kompletten Vorstand zu entlasten, was die Versammlung auch einstimmig beschloss.
Harmonische Neuwahlen
Die anschließenden Neuwahlen brachten keine Änderung bei den Ämtern: Erster und zweiter Vorstand bleiben wie bisher Wilhelm Eble und Kurt Jäger. Auch Jürgen Gißler und Michael Vollmer bleiben im Amt als Schriftführer beziehungsweise Kassenwart. Peter Baumann bleibt Jugendleiter und Pressewart. Ihm zur Seite stehen weiterhin Thomas Groh und Wolfgang Niederberger im Jugendbereich. Seinen guten Job als Turnierleiter will auch Jürgen Gißler für zwei weitere Jahre machen. Vorstand Eble wird sich auch weiterhin um das Material kümmern. Als Beisitzer wurden Jürgen Gißler und Wolfgang Niederberger gewählt. Kassenprüfer sind R. Schmidt, Robert Eble und Stefan Gießler.
Am Ende der Versammlung diskutierte man noch den Vorschlag von Peter Baumann für ein einheitliches Club-T-Shirt. Zum Abschluss fand das traditionelle Blitzturnier statt, welches Stefan Gießler gewann.