Trotz erster Bundesliga und Ligaschießen in Teningen, konnte der BSC Zell unter neuer Flagge eine sehr gute Bilanz ziehen. Das verdankt er seinen treuen sowie zahlreichen neuen Bogenschützen.
Mit der Begrüßung des ersten Vorstandes Johannes Langner und der Einweisung durch Kampfrichter Raimund Fautz startete das Zeller Hallenturnier am Samstagmorgen mit den Handicap-Schützen. Zum ersten Mal dabei waren sechs Schützen von der Lebenshilfe aus Bisingen, Rainraum ZAW. Für die Betreuer und Trainer Richard Kos und Jonny Bedon war es eine Premiere, da ihre Schützlinge das erste Mal an einem Turnier teilnehmen durften. Das Training findet normalerweise in einem kleinen Raum in Bisingen statt; umso mehr staunten die Schützen über die große Halle. Vom BSC Emmendingen waren fünf Schützen vertreten. Sie gehen noch zur Schule. Und so war es auch für diese Schützen eine Premiere, an einem offiziellen Turnier teilzunehmen. Vertreten waren außerdem der BSC Blumberg, GBC Renchen und BS Flitzebogen mit Handicap-Schützen. Leider konnten die Sportkameraden des ISBZ Hesselhurst dieses Jahr nicht teilnehmen, da Betreuer und Trainer bei der Südbaden-Liga in Teningen dabei waren.
Parallel zu den Handicap-Schützen waren die Schüler und Jugendklassen vertreten. Hier wird Inklusion groß geschrieben und große Freude herrschte bei der Siegerehrung, als jeder der Handicap-Schützen einen Pokal überreicht bekam.
Platzierungen in der Handicap-Klasse und bei den Schülern
Den ersten Platz in der Handicap-Klasse belegte Yasmina Junge (BSC Emmendingen, 242), zweite wurde Melanie Ebner (BSC Emmendingen, 227), dritte Amy-Joy Czerwinsiki (BSC Emmendingen, 157). Bei den Herren gewann Sebastian Schmidt (BS Flitzebogen, 411), gefolgt von Yannik Schmidt (BSC Emmendingen, 220). Pascal Brudy (GBC Renchen, 208) wurde Dritter.
Bei der Schülerklasse A Recurve männlich gewann Dennis Dold (479) von der SSG Hohberg. In der Schülerklasse A Recurve weiblich wurde Alexa Vittallowitsch (TV Forst, 527) erste Siegerin, Sina Hehr vom BSC Zell mit 448 Ringen zweite. In der Schülerklasse Recurve B männlich, belegte Melvin Himmelsbach SSG Hohberg mit 428 Ringen den ersten Platz.
In der Schülerklasse B Recurve weiblich, durfte sich Melinda Säger SSG Hohberg über den ersten Platz freuen (437). Freuen durfte sich auch Verena Jung vom BSC Zell über den zweiten Platz (382). Sie ist erst seit Kurzem beim BSC Zell aktiv und kam durch das Sommerferienprogramm zum Bogensport.
Bei den Schülern C Recurve weiblich sicherte sich Marlene Brucker (482) das oberste Treppchen. Bei der Jugend Recurve männlich wurde Lukas Haag (354), bei der Jugend Recurve weiblich Marie Briol (467) erster. Alle drei trainieren beim BSC Zell.
In der Compoundklasse Schüler A männlich erreichte Tobias Pfetzinger (493) und in der Juniorenklasse Fabian Pfetzinger (505, beide GBC Renchen Bogen) den ersten Podestplatz.
Bei den Compoundern holten sich in der Schülerklasse A männlich Tobias Pfetzinger (GBC Renchen Bogen, 493) und bei den Junioren Fabian Pfetzinger (GBC Renchen, 505) die ersten Plätze.
Die Ergebnisse der großen Schützen
Am Samstagnachmittag sowie am Sonntagmittag ging es mit den »großen« Schützen weiter. Eine große Anzahl Blankbogen waren auch in diesem Jahr wieder vertreten. Sie hatten das Hallenturnier fest in der Hand.
Den ersten Platz holte sich in der Blankbogen-Herrenklasse Clemens Benzing (BSC Blumberg, 478). Bei den Damen freute sich Elke Schenk (SGi Hechingen, 471). Bei den »alten Hasen«, wie es Kreisschützenmeister Klaus Stoffel zu nennen pflegt, siegte Blankbogen-Master Reinhard Giesler (SSG Hohberg, 488).
Auch bei den Recurvern lief es gut. In der Herren Klasse belegte Christoph Berg (BSC Emmendingen, 529) den ersten Platz. Bei den Damen taten es ihm Sandra Wölfle (SGI Denzlingen, 520), bei dem Damen-Master Sabine Herm (546), bei dem Herren-Master Arno Suhm SG Ortenberg (509) gleich. Bei dem Compounder-Master konnte sich Arno Schliesske SG Ortenberg (567) über den ersten Platz freuen.
Bei den Compound-Damen freute sich Elke Rapp von der SG Tuttlingen mit 561 Ringen über den ersten Platz, zweite wurde Tina Lehmann vom SG Tuttlingen (556), der dritte Platz ging an Sabine Gebhard (BS Flitzebogen, 435).
In der Herren-Klasse Compound erlang Henning Lüpkemann, Team Top Hat , mit 586 Ringen ein Top Ergebnis, und setzte sich an die Spitze, gefolgt von Simon Egger (SGi Hechingen) mit 565 Ringen; dicht dahinter mit 564 Ringen Andreas Güntert BSC Zell. Henning Lüpkemann war letztes Jahr am 37. Hallenturnier der Mann der Stunde gewesen. Viele Teilnehmer hatten die Gelegenheit genutzt, ihn um Rat zu fragen; auch dieses Jahr stand er mit Rat und Tat zur Verfügung.
Ein Danke an die Helfer
Da dieses Hallenturnier im vergangen Jahr aufgewertet wurde, konnte man Raimund Fautz als Kampfrichter und Kreisschützenmeister Klaus Stoffel für dieses Turnier gewinnen.
Ein solches Turnier über zwei Tage auf die Beine zu stellen erfordert viel Einsatz, der ohne die vielen Helfer nicht zu stemmen gewesen wäre.
Der BSC Zell bedankt sich bei all denen, die ihren Teil dazu beigetragen haben dieses Turnier auf die Beine zu stellen. Alle Ergebnisse zum Nachlesen gibt es auch unter www.bsc-zell.com.





