Tobias Hoffmann wird der neue Stadtbaumeister. Damit ist die Suche nach einem Nachfolger für Roland Keifel zu einem guten Ende gekommen. Seit August war die Stelle vakant.
Die erste Arbeitswoche des neuen Stadtbaumeisters wird eine kurze sein. Tobias Hoffmann tritt am 1. März nächsten Jahres, das ist der Donnerstag exakt 13 Wochen nach der Vertragsunterzeichnung, in die Dienste der Stadt. Bürgermeister Günter Pfundstein freut sich – auch stellvertretend für die gesamte Verwaltung – riesig, dass der Posten wieder besetzt ist. »Ein großes Dankeschön geht an alle Mitarbeiter, die geholfen haben, die Zeit zu überbrücken!«
Qualifiziert als Architekt und Bauzeichner
Tobias Hoffmann ist 42 Jahre alt, gebürtiger Biberacher und wohnt in Gengenbach. Nach seiner Ausbildung zum Bauzeichner im Architekturbüro Lehmann in Unterharmersbach studierte er Architektur an der Fachhochschule Karlsruhe. Sein Studium schloss er als Diplom-Ingenieur (FH) Architektur ab.
Die Stadt als untere Baurechtsbehörde hält mit ihrem neuen Mitarbeiter auch einen Bauverständigen nach §46 Landesbauordnung vor.
Berufserfahrung sammelte Tobias Hoffmann im Ringwald-Architekturbüro in Biberach, wo er seit seinem Studienabschluss im Jahr 2004 tätig war. Ein neuer Abschnitt seines Berufslebens wartet nun auf ihn, einer mit neuen Herausforderungen. Seinen Alltag wird zukünftig weniger das Entwerfen als viel mehr das Beurteilen von Entwürfen bestimmen. Besonders die Sanierungsobjekte, die in Zell in nächster Zeit anstünden, hätten ihn an der Aufgabe gereizt, erläutert der designierte Stadtbaumeister seine Entscheidung. Die Sanierung des Rundofens steht quasi schon fast in den Startlöchern, und auch in Sachen Rathaussanierung wird es wohl in absehbarer Zeit losgehen.
Überzeugender Auftritt im Gemeinderat
Nachdem sich bei der ersten Ausschreibungsrunde kein geeigneter Bewerber gefunden hatte, hatten sich beim zweiten Versuch bis Ende Oktober gleich acht Interessenten auf die Stellenanzeige gemeldet, von denen vier in die engere Wahl gekommen waren. In der letzten Gemeinderatssitzung war dann für Tobias Hoffmann die Stunde der Wahrheit gekommen: ein Vorstellungsgespräch vor dem gesamten Rat. Er überzeugte – und so wurden schnell Nägel mit Köpfen gemacht, der Vertrag vorbereitet, der am gestrigen Donnerstag zur Unterschrift kam.
Übrigens: Dem ein oder anderen Musikliebhaber wird der Name Tobias Hoffmann vielleicht bekannt vorkommen. Das könnte daran liegen, dass der neue Stadtbaumeister sein Hobby gut und gerne pflegt – das Klarinette- und Saxophonspielen. Nicht nur im Blasorchester Biberach ist er seit vielen Jahren aktiv. Er spielt auch in Jazz- und Bigband-Formationen.