Besonderes Ereignis am letzten Tag des Jahres:

40. Silvesteraufmarsch im Zeller Städtle

Am letzten Tag des Jahres lockt ein ebenso außergewöhnliches wie traditionelles
Ereignis ins Zeller Städtle: der Silvesteraufmarsch.

Am 31. Dezember, pünktlich um 14.30 Uhr marschiert die Freiwillige Bürgerwehr mit Spielmannszug, Stadtkapelle Trachtenfrauen, Ulanen, Offizieren sowie Schützen vor dem Zeller Rathaus auf. Mit dabei: viele Zeller und zahlreiche Besucher aus Nah und Fern, die die Hauptstraße vor dem Zeller Rathaus säumen und den Silvesteraufmarsch damit zu etwas ganz Besonderem machen.

»Die Bürgerwehr marschiert in diesem Jahr zum 40. Silvesteraufmarsch auf«, berichtet Paul Gutmann, Hauptmann und Vorsitzender der Freiwilligen Bürgerwehr der Stadt Zell am Harmersbach. Viele Städte und Gemeinden begrüßen das neue Jahr mit einem Neujahrsempfang, die Stadt Zell am Harmersbach geht andere Wege, ehrt und verabschiedet das
alte Jahr auf besondere Weise mit einem Silvesteraufmarsch, Fahnenparade und Ehrensalve. Die Idee dazu hatte Heinz Herrmann, der bis 1989 das Kultur- und Verkehrsamt leitete. Sein Ziel: Gästen, die über Weihnachten und Neujahr Urlaub im Harmersbachtal verbringen, Zeller Geschichte und Tradition zu vermitteln. Gesagt, geplant, getan. 1978 marschierte die Bürgerwehr zum ersten Silvesteraufmarsch im Zeller Städtle auf. »Damals noch auf dem Kanzleiplatz«, weiß Kommandant Gutmann und erzählt mit einem stolzen Lächeln, dass das mit steigenden Besucherzahlen aus Platz- und Sicherheitsgründen irgendwann nicht mehr möglich gewesen sei. Seit 1999 findet der Silvesteraufmarsch deshalb auf der Hauptstraße direkt vor dem Rathaus statt. So ist es auch dieses Jahr, am 31. Dezember, um 14.30 Uhr. »Weit über 500 Besucher werden dazu erwartet«, erwähnt Maria Hättich, Leiterin Kultur- und Stadtmarketing.

Zum 40. Jubiläum lässt Bürgermeister Günter Pfundstein das Jahr in einer kurzen Ansprache Revue passieren, wagt einen Ausblick auf das Jahr 2018 und lädt auf eine Tasse Glühwein oder Punsch ein – gratis, denn die Kosten übernimmt die Stadt. Aus organisatorischen Gründen und der Umwelt zuliebe wird auf Einweg-Geschirr verzichtet. Jeder Gast bringt bitte einfach sein eigenes Trinkgefäß mit! Für das leibliche Wohl sorgt der Sportschützenverein Zell a. H. Er beginnt um 14 Uhr mit dem Ausschank.