Tiefe Trauer hat der plötzliche Tod von Konrad Isenmann ausgelöst, der bis vor vier Wochen noch aktiv am Leben teilnehmen konnte. Ohne Vorwarnung hat er einen Herzstillstand erlitten, von dessen Folgen er sich nicht mehr erholen konnte. Am Samstag ist Konrad Isenmann im Alter von erst 69 Jahren verstorben.
Der Verstorbene ist gebürtiger Nordracher, wo er auch die Schule besucht und eine Waldarbeiterlehre absolviert hat. Später ist er zur Firma Hukla gewechselt, wo er in den Weinreben gearbeitet hat. Einige Jahre wechselte er zur Firma Kussi Kachelofenbau nach Zell und ging dann wieder zurück zur Firma Hukla, wo er bis zu seiner Pensionierung gearbeitet hat.
Seine Frau Elfriede geb. Kranz stammt aus Oberharmersbach. Im Jahr 1971 läuteten für sie die Hochzeitsglocken. Das junge Paar wohnte zunächst im Elternhaus der Braut. 1972 konnte die Familie Isenmann in das Haus der Familie Vogel in Zell a. H. Unter den Eichen umziehen und dies dann im Jahr 1975 kaufen. Aus der Ehe ist Tochter Diana hervorgegangen. Enkelin Lara war der ganze Stolz ihres Opas.
Das große Hobby von Konrad Isenmann war die Kleintierzucht. Im Jahr 1966 trat er in den Kleintierzuchtverein ein und hatte insgesamt 16 Jahre das Amt des 1. Vorsitzenden inne. Bis zu seinem Tode übte er aktiv das Amt des 2. Vorsitzenden aus. Jeder im Verein konnte immer auf ihn zählen. Seine Meinung und sein Rat wurden von seinen Züchterkollegen immer gerne angenommen. Ob es um Kaninchen ging oder auch um seine andere Leidenschaft, die Weinreben. Der Verstorbene stand jedem mit Rat und Tat zur Seite.
Im Verein war er immer sehr aktiv, sei es als Ausstellungsleiter oder Helfer auf sämtlichen Veranstaltungen. Auf vielen Landes- und Kreisschauen stellte er seine Tiere erfolgreich aus. Vom Landesverband der Rassekaninchenzüchter (ZDRK) wurde er für seine Verdienste mit der Goldenen Ehrennadel ausgezeichnet und zum Altmeister ernannt. Der Kleintierzuchtverein C 855 Zell-Unterharmersbach-Nordrach e.V. machte ihn zum Ehrenmitglied. Die Kleintierzüchter verlieren mit ihm einen hoch geschätzten und verdienstvollen Züchter und vor allem einen guten Freund.
Die weiteren Hobbys von Konrad Isenmann waren das Korbflechten, das Holzmachen und die Arbeit im großen Garten. Seiner Ehefrau Elfriede und allen Angehörigen gilt die herzliche Anteilnahme.