Informationen zu den Berufen am Bau standen für die achte und neunte Klasse der Werkrealschule am Zeller Bildungszentrum auf dem Stundenplan. Umfangreiche Einblicke gaben ihnen dabei Vertreter örtlicher Firmen und der BauBus, der auf dem Pausenhof
der Schule parkte.
Organisiert hatte die Veranstaltung Samuel Schneider, der zusammen mit seiner Kollegin Christina Klaus als Berufseinstiegsbegleiter an der Schule tätig ist. Die Anregung, den Schülerinnen und Schülern auch einmal die Bauberufe näher vorzustellen, kam von der Firma Knäble aus Biberach.
Neben dem Straßenbauunternehmen Knäble waren die Zimmerei Rombach (Oberharmersbach), das Bauunternehmen Grafmüller (Zell a. H.) und Hoch-Baumaschinen (Steinach) eingeladen, im Foyer des Schulgebäudes ihre Informationsstände aufzubauen. Auch der BauBus steuerte an diesem Tag das Bildungszentrum an. Der multimedial ausgebaute Linienbus ist für die Nachwuchskampagne der Bauwirtschaft Baden-Württemberg von Schule zu Schule auf Tour und präsentiert interessierten Klassen anschaulich die zahlreichen Berufe am Bau. In Zweierteams wurden die Jugendlichen losgeschickt und mussten verschiedene bauhandwerkliche Aufgaben lösen. Auf spielerische Weise wurden sie so an über 20 Bauberufe herangeführt und konnten aktiv ausprobieren, ob sie dafür die notwendigen Fähigkeiten besitzen. Neben dem praktischen Teil gab es einen kurzen Vortrag über die Ausbildung in der Bauwirtschaft. Zum Auftakt der Veranstaltung stellte Hannes Grafmüller den Schülerinnen und Schülern die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten
und Berufsbilder in seinem Unternehmen vor.