Bereichsliga
Waldkirch I – Zell I 5:3
Waldkirch trat ohne seine starken Frankreichlegionäre an, wodurch der Ausgang des Kampfes zu Beginn offen schien. Nach den zwei Niederlagen von Eugen Schmidt (8) und Adolf Woisetschläger (4) war die Vorentscheidung jedoch rasch zugunsten von Waldkirch gefallen. Schmidt fehlte nach vorausgegangenem Nachtdienst verständlicherweise die nötige Frische, und Woisetschläger musste in völlig blockierter Stellung das Eindringen gegnerischer Streitkräfte in seiner Stellung zulassen. Die anderen Partien stellten sich zu diesem Zeitpunkt so dar: Michael Vollmer (5) betonierte alles ein, außer seiner Zeit. Die lief ihm wie immer davon. Stefan Gießler (6) lieferte sich mit einer Nachwuchsspielerin ein Doppelturmendspiel auf hohem technischen Niveau. Jürgen Gißler (2) hatte leichten Aktivitätsnachteil. Dieter Marzluf (7) stand sehr gut, und um Kurt Jäger am Spitzenbrett brauchte man sich nicht zu sorgen. Alles in allem bei einem 2:0-Rückstand eine Situation, welche mehr Risiko erforderte. Das dachte sich auch Vorstand Wilhelm Eble (3) und entschied sich für eine risikoreiche Läuferpositionierung im Zentrum. Leider wurde dieser eingekesselt und ging verloren. 3:0 – der Mannschaftskampf war entschieden. Vollmer, S. Gißler, Marzluf und J. Gießler kämpften weiter, doch keinem gelang ein Sieg. Die vier Unentschieden führten zum 5:2-Zwischenstand. Kurt Jäger ließ sich davon nicht beeindrucken und galoppierte mit seinem Springer und einer tödlichen Turmfesselung auf die gegnerische Grundreihe. Beeindruckend wie
locker Jäger das Manöver gespielt hat.
Bezirksliga
Oberkirch II – Zell II 4,5:3,5
Bei der starken Reservemannschaft vom Schachclub Oberkirch wäre zumindest ein Unentschieden für die Zeller drin, und auch verdient, gewesen. Es entwickelte sich ein spannender Kampf ohne schnelle friedliche Unentschieden. Nach etwa zweieinhalb Stunden dann gleich mehrere Punkteteilungen an den Brettern 7, Frank Herrmann, 8, David Garcia, 5, Hans Burger und 3, Juan Garcia. 2:2, aber doch bedenkliche Mienen, denn die Punkte an den vorderen Brettern 1 bis 4 hingen hoch bei der starken Oberkircher Besetzung. Peter Baumann (4) sah sich zwar in der Verteidigung, hatte aber eine stabile Defensive aufgebaut,welche er jedoch mit einem Leichtsinnsfehler entscheidend schwächte. 3:2. Der 3:3-Ausgleich gelang kurz darauf Thomas Gißler an Brett 2 mit einer tollen Angriffspartie.
Blieben noch Felix Fernandez am Spitzenbrett und Eduard Bernhardt (6). Bei Fernandez Endspielstellung war wohl der gegnerische Läufer gegen Fernandez Springer eher vorteilhaft, sodass der noch fehlende Punkt eher von Bernhardt kommen musste. Dieser hatte in einem Damenendspiel materiellen Vorteil, konnte aber im weiteren Partieverlauf dem Dauerschach nicht entkommen. Dieser halbe Punkt war dann zu wenig, um die Niederlage an Brett 1 auszugleichen.