Zum Altennachmittag des Altenwerks Zell im Oktober versammelten sich die Seniorinnen und Senioren zunächst in der Pfarrkirche »St. Symphorian« mit Bruder Pirmin und dem Altenratsteam zu einer kurzen Rosenkranzandacht.



Der kurze Weg ins Pfarrheim ähnelte einer Prozession ohne Kreuz und Fahnen und war der Übergang zum bevorstehenden Herbstfest. Im herbstlich geschmückten Saal begrüßte Manfred Neumayer vom Altenratsteam die Seniorinnen und Senioren, sowie die Bewohner vom »St. Gallusheim« und dem Betreuten Wohnen. Tassen, Gläser und Teller blieben neben den mit Herbstblumen und Äpfeln geschmückten Tischen nicht lange leer, und die Anwesenden konnten sich bei Kaffee, Hefezopf, Brezeln und vor allem neuem Wein und Zwiebelkuchen stärken und unterhalten.
Mit angenehmer Lautstärke unterhielt Klaus Zillhardt die Senioren musikalisch mit dem Akkordeon und am Keyboard und gesanglich mit einem bunten Melodienreigen von Volksliedern und Schlagern, bei denen auch die Senioren kräftig mitsangen. Mit kleinen Geschichten und ab und zu einem Witz ergänzte und bereicherte er seinen unterhaltsamen Auftritt. Mit der Geschichte »Trau schau wem«, die vom Schirm-Tick der Tante Mechthild und ihrem Oskarle handelte, ergänzte Monika Lehmann das Programm.
Viel zu schnell verging die Zeit bei den Köstlichkeiten des Herbstes und der guten Unterhaltung an diesem Nachmittag, wofür sich die Senioren mit einem großen Beifall bedankten. Auch Josef Stenzel bedankte sich im Namen des Altenratteams bei Klaus Zillhardt für seinen gelungenen Auftritt und den Senioren für ihr Kommen.