Mit Ende des Schuljahres 2016/2017 endet auch die vom Schachclub Zell durchgeführte Schulschach-AG am Bildungszentrum Rittervon Buß. Seit Herbst 2016 unterrichteten drei aktive Zeller Schachspieler – Thomas Groh, Wolfgang Niederberger und Peter Baumann – sieben Schüler der Klassen fünf bis acht.
Mit ersten Übungen lernten die Schüler zu Beginn des Schuljahres Gangart der Figuren, ihren Wert und den sinnvollen Partieaufbau kennen. Übungen mit Turm oder Dame gegen den einzelnen gegnerischen König boten Einstieg ins Thema »Mattsetzen«. Weiter vermittelt wurde, wie ein weit vorgerückter Bauer es zur Grundlinie schafft, um zur gewünschten Figur der Wahl zu werden. Oder kann er aufgehalten werden? Dabei war auch die Regel für den König im Bauernquadrat ein Thema.
Warum haben Schachbretter seitlich Zahlen und Buchstaben? Informationen und Übungen zur Partienotation waren für die Schüler nicht die interessantesten. »Sie sind aber, um aktiv Schach spielen zu können, unerlässlich«, wissen die Zeller Schachspieler.
Kurz vor Ende des Schuljahres konnten die Schüler in einem kleinen Test – das sogenannte Bauern-Diplom – ihr Wissen überprüfen. Diesen bestanden alle und erhielten ein Diplom.
An den letzten beiden Unterrichtstagen spielten die AG-Teilnehmer ein Abschlussturnier: Jeder gegen jeden. Sieger des Turniers wurde Rico Hessler vor Tim Rissler und Marvin Wacker.
Die Firma Metaldyne, die Sparkasse Haslach-Zell sowie die Firma Benefit spendeten großzügig, so dass es für alle tolle Preise zu gewinnen gab. Dafür bedankten sich der Schachclub Zell und die Schulschach-AG herzlich.
Ausbilder Wolfgang Niederberger sorgte in den heißen Sommerwochen für kühle Köpfe und lud die Schüler zu Eis ein, wofür ihm ebenfalls der Dank galt.
Auch im nächsten Schuljahr wird die Schulschach-AG, wenn Interesse besteht, wieder angeboten. Interessierte Schüler sind jetzt schon herzlich dazu eingeladen.