Reise der 8. und 9. Klassen des Bildungszentrum Ritter von Buß

Auf in die Stadt der Liebe!

Frankreichs Hauptstadt Paris hatte den Schülern viel zu bieten

Bereits im Jahr 2015 war die Studienreise nach Paris ein großer Erfolg. Deshalb wiederholten die Französischschülerinnen und -schüler der achten und neunten Klassen der Realschule Zell a. H. die Exkursion.

Die Studienfahrt wurde großzügig vom Förderkreis des Bildungszentrums unterstützt. Im Gegenzug mussten sich die »Parisfahrer« dieses Jahr an einer sozialen Aktion beteiligen, sodass sie vorab bereits am »Schutzengellauf« für an Mukoviszidose erkrankte Menschen teilnahmen.

Zu Beginn der Parisfahrt konnten die Französischschülerinnen und -schüler die Vorzüge des französischen Schnellzuges TGV genießen, der die Strecke Straßburg – Paris in weniger als zwei Stunden zurücklegt. So erreichte die Gruppe die Metropole bereits am Vormittag und konnte sofort zum Besuch der ersten Sehenswürdigkeiten aufbrechen. Sie schipperten auf der Seine dahin, um einen ersten Eindruck von Eiffelturm, der gotischen Kathedrale Notre Dame, dem Obelisken auf dem Place de la Concorde, dem Pariser Rathaus Hôtel de Ville oder dem Louvre zu erhaschen, in dem Leonardo da Vincis weltberühmte Mona Lisa ausgestellt ist. All diese und viele weitere Sehenswürdigkeiten konnten am folgenden Tag während einer Stadt­rallye genauer unter die Lupe genommen werden. Auf diese Weise begaben sich die Schülerinnen und Schüler auf eine Entdeckungsreise zu berühmten Sehenswürdigkeiten wie der Prachtstraße Champs-Elysées, auf der am Sonntag die Tour de France empfangen wurde, oder dem Elysée-Palast, dem Amtssitz des französischen Staatspräsidenten, in dem 1963 der deutsch-französische Freundschaftsvertrag unterzeichnet wurde. Das Team, das die meisten Fragen beantworten konnte, wurde mit Süßigkeiten und den obligatorischen Eiffelturm-Souvenirs belohnt, die die Schülerinnen und Schüler noch lange an die erlebnisreiche Fahrt erinnern sollen.

Darüber hinaus hatten alle Schülerinnen und Schüler bereits im Vorfeld den Arbeitsauftrag erhalten, ihren Mitschülerinnen und -schülern vor Ort eine der Pariser Sehenswürdigkeiten vorzustellen. So entdeckten sie nach und nach den von Napoleon zur Verherrlichung seiner Siege in Auftrag gegebenen Triumphbogen Arc de Triomphe, die Pariser Oper, das nach einem französischen Präsidenten benannte Museum Centre Pompidou oder den berühmten Künstlerhügel Montmartre. Hier durfte neben der Herz-Jesu Kirche Sacré-Cœur natürlich auch der Place du Tertre nicht fehlen. Seit Beginn des 20. Jahrhunderts tummelten sich in diesem Viertel viele Künstler wie Picasso oder Utrillo. Heutzutage werden zahlreiche Touristen angelockt, die sich auf einem Portrait oder einer Karikatur verewigen lassen möchten.

Das Highlight der Parisfahrt stellte sicherlich der Besuch des bekanntesten Pariser Wahrzeichens La Tour Eiffel dar, welches bei Einbruch der Dämmerung stimmungsvoll beleuchtet wird und die Zaungäste zu jeder vollen Stunde durch zusätzliche Lichteffekte begeistert.

Neben dem reichhaltigen Kulturprogramm konnten die Schüler ein paar Blicke im Nobelkaufhaus Galéries Lafayette riskieren oder sich im Hard Rock Café entspannen. Zum Ausgleich durfte in der Einkaufsstraße Rue de Rivoli oder dem überdimensionalen Einkaufszentrum Forum des Halles nach Herzenslust gebummelt und geshoppt werden, sodass sich den Schülerinnen und Schülern Paris nicht nur als das kulturelle und politische Zentrum Frankreichs erschlossen haben sollte, sondern auch als die kosmopolitische Hauptstadt für Mode und Luxus.

Sowohl die Parisfahrt als auch die Teilnahme am Schutz­engellauf wurden von der Lehrerin Sandra Kohllöffel organisiert. Zusätzlich wurde sie von ihrer angehenden Kollegin Birgit Bockstahler nach Paris begleitet.

Durch die Fahrt erhofft sich die Realschule zum einen eine weiter steigende Resonanz und zum anderen steigende Schülerzahlen im Fach Französisch, sodass in der Zukunft der Schüleraustausch mit der französischen Partnerstadt Baume-les-Dames wiederaufgenommen und neben den Fahrten zum Straßburger Weihnachtsmarkt, zur Fête de la Musique, den französischen Filmnachmittagen und ähnlichem mehr ebenfalls wieder angeboten werden kann.