Der 2. Ortenauer Schutzengel-Lauf am Maifest-Wochenende war ein großer Erfolg. Das tolle Bild, das sich im mit Sportlern gefüllten Zeller Stadtkern geboten hat, wurde nun auch von der statistischen Auswertung des Laufevents nochmals bestätigt.


»Es waren genau 706 Teilnehmer«, freut sich Organisator Willi Kohler über die deutliche Steigerung. Bei der Auftaktveranstaltung vor einem Jahr waren es 463 Starter. Angemeldet hatten sich in diesem Jahr 738 Läufer.
Auch die erbrachte sportliche Leistung hat sich deutlich erhöht. Zurückgelegt wurden 7903 Kilometer gegenüber 4768 Kilometer im Jahr 2016. Beim Spendenaufkommen liegt das Aufkommen im Moment auf Vorjahreshöhe von 32.000 Euro. Allerdings, so Willi Kohler, sind noch nicht alle zugesagten Spenden eingegangen.
Die größte Läufergruppe stellte die Firma AAM (Metaldyne) aus Zell mit 45 Teilnehmern gefolgt von der Firma Bürstner, Kehl, mit 36 Teilnehmern und der Gruppe »Round Table« Selina Singler, Lahr, mit 25 Teilnehmern.
Weitere Großgruppen waren Brenner Apotheke Zell (10 Teilnehmer), Fischer Group Seebach (17), Giesler Precision Zell (16), Hochschule Offenburg (15), Kindergarten Zusenhofen (20), Mediclin-Klinik Königsfeld (16), Partner AG Offenburg (10), Printus Elgersweier (15), Prototyp Zell (19) , SC Önsbach /LBV Achern (14), Sportkapelle Önsbach (19) , Streit Hausach (12), Sparkasse Haslach-Zell (10) sowie die Stadt Zell (11). Vom Zeller Bildungszentrum Ritter von Buß waren vier Gruppen vertreten: Klasse 5b (16), Klasse W6 (14), Klasse 4b (34) und Gruppe Parisfahrer der Klassen 8 und 9 (16).
»Besonders schön ist, dass sich der Schutzengel-Lauf schon bei der zweiten Auflage in der Ortenau etabliert hat«, freut sich Willi Kohler. Er bedankt sich im Namen der Selbsthilfegruppe Mukoviszidose Ortenau bei allen Teilnehmern und den vielen Unterstützern. Allen voran bei der Stadt Zell, dem Turnverein Unterharmersbach und allen Helfern, die dazu beigetragen haben, dass der Lauf wiederum ein überwältigender Erfolg wurde. Dazu haben auch die Sachspenden der Raiffeisen Biberach und von Edeka Bruder beigetragen, die Getränke, Äpfel und Riegel für die Sportler gesponsert haben. Die Bananen wurden von einer Firma aus Kehl zur Verfügung gestellt.