Die Ehrung der langjährigen Blutspender ist immer ein besonderer Termin im Kalender der Ortsvereine des Deutschen Roten Kreuzes. In diesem Jahr gab es in Zell ein außergewöhnliches Spendejubiläum zu feiern.


Bürgermeister Günter Pfundstein würdige die Verdienste der Blutspender in seiner Rede. Er überreichte die Urkunden und Ehrennadeln. Danach erfolgte eine Einladung zu einem gemeinsamen Abendessen, dass die Ortsgruppenleitung vorbereitet hatte.
Bereitschaftsleiter Thomas Pietsch sagte in seiner Ansprache: »Sie helfen mit Ihrer Blutspende den Patienten in der Region. Die Blutspendeversorgung erfolgt regional.« »Vielleicht könne morgen schon Ihr Nachbar von Ihrer Blutspende profitieren«, führte er weiter aus. Der Vorsitzende der DRK Ortsgruppe Zell, Hans-Martin Moll, begrüßte die Gäste und dankte den Blutspendern im Namen der Ortsvereine. Er sagte: »Wenn man die Ehrungen solange durchführt wie ich, begegnet man bekannten Gesichtern – so oft haben Sie schon Blut gespendet. Zur Stärkung gibt es danach ein Vesper – und zahlen tut dies der Bürgermeister.«
Gelächter und spontaner Applaus leiteten zur Rede von Gunter Pfundstein über, der zum zweiten Mal die Blutspenderehrung vornahm. Er betonte: »Die Ortsvereine leisten eine hervorragende Arbeit. Es ist wichtig, dass sie dafür eine öffentliche Wertschätzung erfahren.« Er dankte den Anwesenden im Namen der Stadt Zell für ihr ehrenamtliches Engagement. »Wenn man alle Blutspenden des heutigen Abends addiert, kommt man auf 180 Liter Blut«, rechnete er vor.
Wenn man sich dieses Blut in Kanistern vorstelle, komme man auf eine riesige Menge. Insgesamt wurden 26 Personen geehrt, elf Personen davon in Abwesenheit. Sie erhielten die Urkunde und Ehrennadel des DRK.
Die besondere Ehrung für 150 Blutspenden erhielt Wilhelm Welle. »Diese Ehrung kam bisher noch nicht vor«, würdigte Hans-Martin Moll den großen Einsatz von Wilhelm Welle und überreichte ein Weinpräsent. Für 75 Blutspenden wurde Hubert Pfaff geehrt. Beide Blutspender erhielten die Ehrennadel in Gold mit goldenem Eichenkranz und eingravierter Spendenzahl. 50 Blutspenden erreichten Anna Brosemer, Erwin Pfaff, Martin Repple und Georg Schwendenmann.
Für 25 Blutspenden wurden geehrt Simon Antritter, Wolfgang Baumann, Annette Erdrich, Manuela Hannemann, Maria Hummel, Edith Lehmann, Stefanie Lehmann, Aline Pietsch und Doris Welte.
10 mal Blut gespendet haben Tanja Bächle, Jan Baumann, Gabriele Bothor, Julitta Gießler, Sven Hug, Melanie Jilg, Jürgen Maier, Nadine Mayer, Elfriede Ricken, Andreas Roth und Steffen Stehle.
Den Wortlaut der Ehrenurkunde des DRK las Günter Pfundstein den Anwesenden in Auszügen vor:
»Als Zeichen großer Hochachtung und herzlichen Dankes wird diese Urkunde verliehen. Mit der in selbstloser Weise bewiesenen und beispiellosen Opferbereitschaft konnte über viele Jahre hinweg leidenden Menschen geholfen werden. Die verantwortungsbewusste und vorbildliche Haltung hat darüber hinaus das gemeinnützige Werk des DRK in hervorragender Weise gefördert.«