Am vergangenen Sonntag unterhielten die Jungmusiker der Stadtkapelle Zell und der Musikkapelle Unterharmersbach ihre Zuhörer im vollbesetzten Kulturzentrum aufs Beste mit einem zweistündigen Programm.
Die Nervosität konnte man spüren. Doch keinem der Jungmusikerinnen und Jungmusiker sah man sie an. Stattdessen hatten alle viel Freude an ihren Darbietungen.
Eröffnet wurde das Programm von der aktuellen Bläserklasse 2016/2017. Erst seit Oktober 2016 spielen die Kinder ihre Instrumente. Sie zeigten, was sie im vergangenen halben Jahr bereits gelernt haben. Ihnen folgte die Bläserklasse 2015/2016, die seit Oktober 2015 in Kooperation mit den Zeller Grundschulen besteht. Beeindruckt waren die Zuhörer davon, was in einem weiteren Jahr Musikunterricht gelernt werden kann. Nach diesen beiden Vorträgen folgte eine große Anzahl an Solo-, Duett- oder Trio-Vorträgen der Musikschüler.
Nach einer kurzen Umbaupause ging es »blechgewaltig« weiter. Ein zehnköpfiges Blechbläserensemble leitete den zweiten Teil ein. Es folgte ein Blechbläser-Septett.
Den Abschluss des Frühjahrsvorspieles machte das Jugendorchester, welches mit Auszügen aus seinem aktuellen Programm das Publikum bestens unterhielt.
Mit Kaffee und Kuchen konnte man bei angenehmen Gesprächen den Nachmittag ausklingen lassen.
Betreut wurden die Musikschüler von den anwesenden Instrumentallehrern Stefan Polap und Aurelian Kindilide. Die Bläserklassen, die Blechbläserensembles und das Jugendorchester ZEH standen unter der Leitung von Dirigent Stefan Polap. Durch das Programm führte der Vorsitzende der Zeller Bläserjugend Jan Breig.