Fußball – und Fasend – sind unser Leben

Zeller Fußballverein startete mit äußerst überragendem Programm in die 5. Jahreszeit

Im gut besuchten Clubheim konnte Vorstand Alfred Harter die Narrenschar wieder zu einem witzigen und unterhaltsamen Programm begrüßen.


Nach dem Einmarsch zu den Klängen »Fußball ist unser Leben«, begrüßte Alfred Harter die anwesenden Fasendfans und übergab an Scheich Achmed Lachnet, der das närrische Publikum durch das herausragende Programm führte. Es ging los mit »das Runde muss ins Eckige«, in dem ein Ehepaar über den Sinn und Unsinn eines Balls sinnierte.

Es folgte mit den »Rockenden ZFV-Socken«, eine super Musiknummer, die das Publikum mitriss und so die Akteure nicht ohne Zugabe davon kamen. Bei »Lieblingswitze neu vertont« ging es um das Vorhaben eines Gastes, welches die Zuschauer zum Nachdenken und lautem Lachen brachte. »MoMi Musikus« hatte das Publikum voll auf ihrer Seite und sorgte für viel Stimmung, nachdem sie nach einer mitreißenden Büttenrede auf dem Schiffer-Klavier den Zeller Narrenmarsch spielte. Im Sketch »im Wartezimmer« sorgten die gebrechlichen Patienten mit ihrem Erscheinungsbild und der entsprechenden Schlusspointe für wahre Lachslaven.

Bevor die »Wäschwieber« die Bühne betraten gab es einen weiteren »Lieblingswitz neu vertont«, der wieder alle Lacher auf seiner Seite hatte. Die »Wäschwieber« hatten so einige Missgeschicke ausgegraben und erhielten immer wieder Szenen-Applaus und schallendes Gelächter. Den Abschluss des Programms, der zugleich ein weiterer Höhepunkt des Abends war, bildete das Männerballett »Aerobic Instructors«, welches um mehrere Zugaben nicht herum kam und so nochmals die Stimmung zum Sieden brachte. Die Tänzer sorgten für ein »atemberaubendes« und tolles Finale, eines kurzweiligen und unterhaltsamen Programms.

Alle Akteure stellten sich zum Schlussakkord nochmals dem Publikum und konnten so den verdienten Schlussapplaus entgegennehmen. Im Anschluss wurde noch bis in die Morgenstunden getanzt und fröhlich gefeiert. Ein Dank an dieser Stelle an das tolle närrische Publikum, das diesen Abend erst zu einem wahren Erfolg gemacht hat.