Gestern besuchten die Bürgermeister der Verwaltungsgemeinschaft den neuen Messestand der Ferienlandschaft »Mittlerer Schwarzwald – Gengenbach, Harmersbachtal« auf der CMT in Stuttgart. Noch bis einschließlich 22. Januar präsentieren die Verantwortlichen für Tourismus das besondere Reise- und Ausflugsziel »Mittlerer Schwarzwald« auf der weltgrößten Messe für Tourismus und Freizeit.
Als Kinzigtalregion sind die Verantwortlichen der Tourist-Informationen der Ferienlandschaft »Mittlerer Schwarzwald – Gengenbach, Harmersbachtal« gemeinsam mit den Kollegen von Schwarzwald Tourismus Kinzigtal bei der CMT vertreten. Beworben wird der Urlaub im Mittleren Schwarzwald. Auch Aktivitäten, wie Radfahren und Wandern sowie Sehenswürdigkeiten im gesamten Kinzigtal und Schwarzwald zeigen die Verantwortlichen der Tourismus-Informationen den Messebesuchern.
Dieser ist ganz im Design des modernen Schwarzwalds: Geradlinige Messe-Möbel gefertigt aus charakterstarken Hölzern vor holzverschalter Präsentationswand und XXL-Portrait einer Trachtenträgerin mit herzrotem Bollenhut. Die Vertreter der Region, das sind zum Beispiel Ulla Möbius von der Tourist-Info Zell und Nicole Ott von der Tourist-Info Oberharmersbach tragen als Accessoires Halstücher im Grün der Ferienlandschaft und setzen mit rotem Bollen-Hut-Anstecker Farbakzente. Und natürlich darf die weltbekannte Schwarzwald-Romantik nicht fehlen: Die Trachtenträgerinnen und Trachtenträger, gekleidet in der bekanntesten Tracht des Schwarzwalds, sind der Hingucker.
Mit dabei haben die Botschafter der Ferienlandschaft »Mittlerer Schwarzwald – Gengenbach, Harmersbachtal« die neuen Tourismus-Broschüren: Mit Gastgeberverzeichnis und Magazin und ihren Erzählungen und Beschreibungen visualisieren sie den Standbesuchern die Besonderheiten der Ferienlandschaft »Mittlerer Schwarzwald« – »die vom typischen Schwarzwald bis zu den Fachwerkstädten Gengenbach und Zell sehr viel zu bieten hat«, schwärmt Julia Laifer.
Probieren dürfen Besucher derweil Kostproben verschiedener Weine der Weinmanufaktur Gengenbach sowie Häppchen mit Schwarzwälder Schinken. In unmittelbarer Nähe des Messestands ist auch die »Zeller Keramik«-Manufaktur vertreten. Die Keramiker zeigen, wie das berühmte Hahn- und Henne Dekor auf die Teller gezaubert wird.
Günter Pfundstein, Siegfrid Huber und Daniela Paletta waren mit dem Geschäftsführer der Kultur- und Tourismus GmbH und Leiter der neuen Ferienlandschaft, Lothar Kimmig, und politischen Vertretern aus dem Kinzigtal und Ortenaukreis gestern zu Besuch in Stuttgart. Günter Pfundstein schrieb nach seinem Besuch: »Nicht nur unserem Landrat Frank Scherer hat der neue Auftritt gut gefallen«.