Das 37. Hallenturnier des Bogenschützenclubs Zell a. H. am vergangenen Wochenende in der Ritter von Buß-Halle wurde zu einem vollen Erfolg. Überraschungsgast war am Sonntag Henning Lüpkemann von der Nationalmannschaft Compound. Er ist zurzeit die »Nr. 1« in Deutschland und holte sich standesgemäß auch in Zell den Turniersieg.
Gestartet wurde das 37. Hallenturnier am Samstag mit dem 2. Handicap-Turnier. Hartmut Bruch, Vorstand des BSC, freute sich, 26 Handicap-Schützen mit Familien und Trainern begrüßen zu dürfen. Zum ersten Mal dieses Jahr gab es eine offizielle Ausschreibung für dieses Turnier, das wieder auf große Resonanz stieß. Eine Schützin aus Blumberg hat sich so sehr über den Pokal gefreut, dass sie nächstes Jahr unbedingt wiederkommen möchte. Das Highlight an diesem Turnier ist, dass jeder der Handicap-Schützen laut seiner Platzierung einein Pokal bekommt. Die Freude und die besonderen Leistungen, die diese Schützen erbringen, wurde somit belohnt. Da diese Veranstaltung einmalig ist, wird der BSC Zell dieses Handicap-Turnier auf weitere Sicht gesehen weiterhin austragen.
Am Samstagnachmittag ging es mit dem 37. Hallenturnier weiter. Trotz der schlechten Witterung und Wetterprognose kamen die Schützen nicht nur aus dem heimischen Baden, sondern auch aus Hechingen, Blumberg, Plüderhausen und Ebhausen, um einige Orte zu nennen.
Der Mann der Stunde
Im Laufe des Sonntagvormittags machte ein Gespräch die Runde, dass sich ganz spontan der Kader-Schütze Henning Lüpkemann vom BSC Garbsen beim Turnier in Zell a. H. angemeldet hat. Mit diesem Überraschungsgast hatte hier niemand gerechnet. Lüpkemann ist seit 18 Jahren im Kader der Nationalmannschaft, Recurve und Compound. Zurzeit ist er die Nr. 1 in Deutschland. Er erreichte bei der WM den 6. Platz und mit der Mannschaft den 4. Platz in Compound. Zudem ist er Trainer von Lisa Unruh, die bei Olympia 2016 die Silbermedaille in Recurve gewonnen hat. Am kommenden Wochenende bestreitet er beim Weltcup in Nimes (Frankreich) sein nächstes Turnier.
Dass Henning Lüpkemann am Sonntagnachmittag »der Mann der Stunde« bei diesem Turnier war, stand außer Frage, gerne beantwortete er alle Fragen und gab Tipps rund um den Bogensport. Sein Ergebnis beim 37. Hallenturnier des BSC Zell in der Compound-Schützenklasse waren 585 Ringe und damit der 1. Platz, gefolgt von Torsten Dages vom BSC Emmendingen mit 575 Ringe. Über den 3. Platz durfte sich Simon Egger von SGi Hechingen mit 562 Ringe freuen.
Gute Laune der Schützen
Dass es an diesem Wochenende einige interessante Ergebnisse gab, lag eindeutig an der guten Laune der Schützen. So schoss Arno Schlisske in der Compound-Altersklasse von SG Ortenberg 563 Ringe, genau so viel wie sein Kontrahent vom BSV Teningen Joachim Busies. Doch dabei nicht genug: beide hatten gleichviel 9er und 10er zu verbuchen: Eine Gleichheit, die absolut so gut wie nie vorkommt, dadurch belegten beide den 2. Platz.
Die Mannschaft »Frauenpower« Blankbogen vom SGi Hechingen mit Sandra Göhring, Elke Schenk und Regina Olms holten sich zum dritten Mal in Folge den Wanderpokal, den sie nun behalten dürfen. Blankbogen-Schütze Elke Schenk durfte sich gleich nochmal über einen Pokal freuen, nach viermaliger Teilnahme mit einer Schnapszahl im Los-Bott hatte sie endlich mal Glück und bekam den Pokal »Arsch mit Ohren«, über den sie sich riesig freute.
Ersichtlich von der guten Laune angesteckt war auch Bürgermeister Günter Pfundstein, der die Siegerehrung vornahm. Sehr angetan war Pfundstein von der Teilnahme an Nationalspieler Lüpkemann, denn »durch eine solche Nationalität hebt sich auch das Niveau des Turniers«. Er bedankte sich bei allen Teilnehmern für das kommen nach Zell und hoffte, dass alle zufrieden waren. Er würde sich freuen, wenn die Schützen nächstes Jahr wieder hier her zurückkommen, und Werbung für Zell machen würden. Die Schützen bedankten sich mit einem kräftigen Applaus.
Vorstand Hartmut Bruch ehrte im Rahmen des Hallenturniers die beiden BSC-Mitglieder Silke Holz und Barbara Albrecht für ihren Einsatz mit einem Gutschein. Beide organisieren seit 20 Jahren die beliebte Tombola. Außerdem möchte sich der BSC Zell bei allen Einzelhändlern von Zell, Biberach und Oberharmersbach für die zahlreichen Sachspenden bedanken. Weiterhin gilt ein Dankeschön an alle Helfer, Kuchenbäcker, Kartoffelsalat-Schäler, Küchenfeen, Hausmeister, der Stadt Zell etc., ohne die so ein zweitägiges Hallenturnier nicht zu stemmen wäre.
Zum Schluss der Veranstaltung gab Vorstand Hartmut Bruch bekannt, dass man in der Planung sei, aus dem Turnier ein »Sternturnier« zu machen. Somit wäre das Turnier »rekordberechtigt« und die Schützen könnten ihre Leistungsabzeichen (Stern) schießen. Kampfrichter Raimund Fautz, der am Sonntag offiziell als Kampfrichter dabei war, wird mit seinem Kollegen den BSC Zell unterstützen. Weitere Infos und Ergebnisse auf der Homepage bsc-zell.com.