Helmut Stelzer aus dem Kirchendienst verabschiedet

Helferfest der Kath. Kirchengemeinde

Am Samstagabend veranstaltete die katholische Kirchengemeinde ihr Helferfest für die ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiter. Pfarrer Bonaventura Gerner dankte den Teilnehmern für ihren Einsatz im Jahr 2016.

Ehrungen standen bei der Feier im Pfarrheim »St. Symphorian« nicht an. Dafür wurden elf Personen in den Ruhestand verabschiedet. Nur Helmut Stelzer konnte persönlich verabschiedet werden; alle anderen kirchlich Beschäftigten fehlten krankheitsbedingt oder aus terminlichen Gründen.

»Es ist ein guter Brauch, an diesem Abend Danke zu sagen für ihren Einsatz und ihr Engagement«, begrüßte Pfarrer Gerner die Gäste. Sein besonderer Gruß galt auch Pfarrer Reinhard Monninger von der evangelischen Kirchengemeinde und den Kapuzinerbrüdern aus dem Kloster, die mit ihren Angestellten traditionell an dem Helferfest teilnehmen. Für das neue Leitungsteam des Klosters, Guardian Markus Thüer und sein Stellvertreter, Bruder Bernhard Öhler, war es das erste Helferfest in ihrer Amtszeit.

Pfarrer Gerner musste bei der Verabschiedung von Helmut Stelzer eine lange Liste von Tätigkeitsbereichen aufzählen. Als Schreinermeister wurden von ihm zahlreiche Holzarbeiten in der Kirche, im Pfarrheim und im Pfarrhaus professionell ausgeführt. In die Restaurierung der Krippenfiguren investierte er viel Aufwand und Zeit. Beim Umbau des Pfarrheims konnte er mit Fachwissen und praktischer Hilfe die Sanierungsarbeiten unterstützen. Auch im kircheneigenen Haus Sonneck war er an der Renovierung beteiligt. Den Gemeindemitgliedern ist er als langjähriger Mesner bei Beerdigungen und als Ordner bei den Prozessionen bekannt. Dem Gemeindeteam gehörte er zwei Jahre an. Zusammen mit seiner Frau Monika war er hauptverantwortlich für den Zeller Flohmarkt. Pfarrer Gerner sagte: »Sie waren an sehr vielen Stellen mit großer Bereitschaft und Einsatz tätig. Dafür danke ich Ihnen von Herzen – auch für das gute Miteinander.«

Aus dem Mesnerdienst der Pfarrkirche wurden Martin Plener und Benedikt Bräutigam verabschiedet, die eine Berufsausbildung angefangen haben. Ihren Dienst übernimmt Rafael Antritter. Den Mesnerdienst der Michaelskapelle in Grün haben Rosa-Maria und August Uhl aus gesundheitlichen Gründen beendet. Mit dem Schlüsseldienst für die Kapelle hat Lydia Breig aufgehört. Aus dem Flohmarktteam haben sich Helmut und Monika Stelzer und Agnes Bleier verabschiedet.

Die Reinigungskraft der Pfarrkirche Hannelore Maier musste schon im Mai 2016 ihre Arbeit aus gesundheitlichen Gründen beenden. Diese Tätigkeit hat Hilde Breig übernommen. Melanie Herold war viele Jahre als Kommunionhelferin und Lektorin im Einsatz. Sie hat auch den Einsatzplan für die Kommunionhelfer erstellt. Am Samstagabend wurde sie aus dem Kirchendienst verabschiedet. Regina Joos-Litterst war für die Pfarrheimverwaltung verantwortlich tätig und kann diese Aufgabe aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausführen. Das Pfarrheimmanagement hat Hilde Breig übernommen.

Allen aufgeführten Personen dankte Pfarrer Gerner mit herzlichen Worten. Die Präsente in Form von Gutscheinen, Wein und Blumen werden den in Abwesenheit verabschiedeten Männern und Frauen zu einem späteren Zeitpunkt persönlich übergeben.

Abschließend dankte Gerner noch dem Zeller Gemeindeteam, das die Veranstaltung vorbereitet und durchgeführt hat. Der Einladung zum Helferfest waren 70 Personen gefolgt. Nach einem gemeinsamen Gottesdienst in der Pfarrkirche stand für die Gäste ein Essen von Gastro-Jilg bereit. Dabei wurden gute und angeregte Gespräche geführt.

Merken